Grundig stellt auf der IFA, die am Freitag in Berlin beginnt, sein Nachhaltigkeitssortiment sowie die neue Markenausrichtung in den Fokus. „Wir wollen die Marke Grundig als Synonym für ein nachhaltiges Zuhause etablieren – einen besseren Start für unsere neue Markenkampagne ‚Nachhaltigkeit beginnt zuhause: Eine Zukunft ohne Öko-Angst‘ als die IFA kann ich mir nicht vorstellen“, so Jens Grubert, Director Brand Management bei Beko Grundig Deutschland, und weiter: „Unser Ziel ist es, Konsument:innen die Angst vor Fehlern in Sachen nachhaltiger Gestaltung des Alltags nehmen und sie auch zu kleinen Änderungen ermutigen. Egal, ob es um kleine und große Hausgeräte oder Unterhaltungselektronik geht: Wir möchten uns als Partner auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Zuhause anbieten. Denn viele kleine Schritte für eine bessere Zukunft sind besser als keiner. Mit unserem umfangreichen und innovativen Nachhaltigkeitssortiment nehmen wir den Verbraucher:innen ihre Öko-Angst. Diesen Ansatz sehen wir als Schlüssel für den Weg in eine nachhaltige Zukunft, denn wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit zuhause beginnt.“
Bereits in den 1990er Jahren startete Grundig seine Nachhaltigkeitsbemühungen. Deshalb existiert heute ein umfangreiches Nachhaltigkeitssortiment in allen Produktkategorien. Auf der IFA stellt Grundig die "weltweit erste Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter" vor. Die neuartige Technologie filtert bis zu 90 Prozent der textilen Mikrofasern aus dem Waschwasser, bevor diese ins Abwasser gelangen und die Umwelt belasten. So können pro Waschmaschine jährlich etwa 20 g Mikrofasern herausgefiltert werden, was dem Gewicht von vier Kreditkarten entspricht. Dabei bleibt der Stromverbrauch konstant gering und die Waschmaschine überzeugt mit der höchsten Energieeffizienzklasse A. Für diese Innovation wurde Grundig vor kurzem mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte in der Kategorie „Produkt -Technologie“ ausgezeichnet.
Das ressourcenschonende Produktsortiment reicht von Backöfen mit zwölf Bauteilen aus recycelten Fischernetzen, über Kühlschrankelemente aus Bio-Plastik, bis hin zu Trommelgehäusen von Waschmaschinen und Waschtrocknern aus recycelten PET-Flaschen. Das Besondere: Die Geräte sind nicht nur energieeffizient, sondern machen Nachhaltigkeit im Alltag erlebbar – unterstützt von Technologien, die Lebensmittel länger frisch halten, automatischen Dosierprogrammen oder langlebigen, verschleißarmen Motoren.
Für noch mehr Nachhaltigkeit zuhause launcht Grundig den Bodenstaubsauger „VCC 7170 Eco“ - 52 Prozent des Kunststoffs bestehen aus Recycling-Material - und sogar 61 Prozent sind es bei den Rasierern „MS 9130“ und „MS 8130“. Auch im Unterhaltungsbereich und bei der Verpackung hat sich viel getan. So haben heute bereits 52 Prozent aller Grundig-Produkte eine nachhaltige Außenverpackung aus recycelter und recycelbarer Kartonage, im Bereich der Haushaltskleingeräte und Unterhaltungselektronik sind es bereits 100 Prozent. „Dadurch konnten bereits über 540.000 Bäume vor dem Fällen bewahrt werden“, heißt es in der Pressemitteilung heute. Zudem werde an umweltfreundlicher Innenverpackung, die zum Beispiel ohne Styropor auskommt, bereits gearbeitet.
„Uns treibt der Wunsch an, eine lebenswerte Welt für uns, unsere Kund:innen und künftige Generationen zu hinterlassen. Natürlich sind wir noch nicht perfekt, aber wir geben uns mit dem Status quo nicht zufrieden", beschreibt Geschäftsführer Mario Vogl den Anspruch von Grundig.