„Stehst du vorm Regal, denk bitte nicht egal“. "Woody" pocht als fiktiver Einkaufsberater auf den Kauf von Produkten, die das PEFC-Siegel tragen.

PEFC-Kampagne

"Mach den Wald nicht wütend"

"Mach den Wald nicht wütend“: Die Waldschutzorganisation PEFC Deutschland zeigt in der neuen Endverbraucher-Kampagne humorvolle Videos, in denen „Woody“, stellvertretend für den Wald, Konsumenten mit Nachdruck auf den Kauf zertifizierter Holz- und Papierprodukte hinweist.

Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind längst in der Gesellschaft und damit auch im Einzelhandel angekommen. Beim Einkauf im Supermarkt, in der Drogerie oder im Baumarkt weisen unabhängige Zertifikate wie das PEFC-Siegel auf umwelt- und sozialverträgliche Produktalternativen hin. Die jetzt von PEFC Deutschland angestoßene Social-Media-Kampagne „Mach den Wald nicht wütend“ geht noch einen Schritt weiter: Sie stellt dem Einkaufenden einen fiktiven Begleiter zur Seite, der mit großer Entschlossenheit auf die richtige Kaufentscheidung pocht.

Eine Videoreihe, aus der die ersten beiden Episoden nun vorliegen, zeigt Kaufsituationen mit „Woody“ als Hauptdarsteller. Der grimmig dreinblickende Protagonist mit der harten Borke und dem weichen Kern verlangt stellvertretend für unsere Wälder, gerade beim Kauf von Holz- und Papierprodukten ganz genau hinzuschauen. Sein Motto: „Stehst du vorm Regal, denk bitte nicht egal“. Woody ist ruhiger Beobachter, wird aber immer dann wütend, wenn der Käufer nach Holz- und Papierprodukten greift, deren nachhaltige Herkunft nicht erkennbar ist. Dem verblüfften Käufer zeigt Woody daraufhin ein Alternativprodukt mit dem PEFC-Siegel; denn es steht für eine kontrolliert nachhaltige Herkunft von Holzrohstoffen. Das Happy End lässt den Betrachter sowohl mit einem Lerneffekt als auch einem Schmunzeln zurück.

Die Videos sind unter folgenden Links erreichbar: www.pefc.de/woody1 und www.pefc.de/woody2

Darüber liefert die Landingpage www.pefc.de/woody Endverbrauchern weitere Informationen zum Thema. Der jetzt gestarteten Kampagne gingen bereits zwei weitere Online-Kampagnen von PEFC voraus, die sich zur Bekanntmachung des PEFC-Siegels an Endverbraucher richteten. „Finde Deine Wurzeln“ (2019) stellte das Thema „Herkunft“ in den Vordergrund – beim Holz sowie bei der eigenen Familie. Im „Wald der Wünsche“ (fortlaufend seit 2017) konnten die Teilnehmenden interaktiv Wünsche für unsere Wälder posten und liken – und damit einen virtuellen sowie realen Wald neu begründen. Ideengeber, Gestalter und Koordinator der Kampagnen ist die Stuttgarter Kreativ- und Werbeagentur Sommer+Sommer. Die PR-Begleitung übernimmt Kollaxo Markt und Medien, Bonn.

Diese Seite teilen