Wer Andreas Kress aus seiner Zeit als langjähriger Zeyko-Geschäftsführer kennt, weiß von seiner Umtriebigkeit und Begeisterungsfähigkeit fürs Ungewöhnliche. So hat sich der 61-Jährige nach seinem Abschied von dem Schwarzwälder Unternehmen (vor der Insolvenz) keineswegs zur Ruhe gesetzt, sondern hat sein Netzwerk für neue Aufgaben mobilisiert.
Seit zwei Jahren schon engagiert sich Kress für das US-Unternehmen StudioBecker, gegründet 1986 vom norwegischen Küchen- und Badhändler Roar Vaernes, mit dem Kress schon bei Zeyko kooperiert hat. Nach dem Motto „Alles, nur nicht gewöhnlich“ werden individuelle Einrichtungen, vor allem im Luxussegment, kreiert und von deutschen OEM-Partnern produziert. Im Küchenbereich gehört Störmer dazu.
Mit dem Kollegen Andreas Lüken wird nun die Akquise in Europa weiter vorangetrieben. Eine Schlüsselrolle dafür spielt der Showroom bei Störmer im „Forum 26 Designwerkstatt“ Rödinghausen, wo StudioBecker auf 200 qm die Themen Küche, begehbarer Kleiderschrank und Garderobe als Kostproben darbietet. Der Umbau ist im vollen Gange, aber dabei geht es nicht nur um die Herbstmesse, wie Kress gegenüber der „küchenprofi“-Redaktion betont: „Wir wollen neben deutschen Kunden vor allem Architekten nach Rödinghausen einladen, die mit internationalen Auftraggebern zusammenarbeiten.“
Aber das ist nicht das einzige Betätigungsfeld von Andreas Kress. Das jüngste Projekt ist „Freezyboy“ – ein Schweizer Start-up, das 2017 von Benjamin Flechsig mit einer innovativen Lösung für Bioabfall gegründet wurde. Für die geruchsfreie und hygienische Wirkung sorgt ein bei V-Zug produziertes Gerät, das den „grünen Abfall“ auf minus 5 Grad abkühlt. Das Argument: Zu oft wird wertvoller Bioanfall in der Restmülltonne entsorgt (laut Statistik zu 50%), statt recycelt zu werden.
Für den weiteren Marktausbau hat sich das Unternehmen aus Luzern Kress in den 4-köpfigen Verwaltungsrat geholt. Schon jetzt arbeitet es mit den Verbänden GedK und Dross & Schaffer zusammen. Um weitere Kontakte zu erschließen, wird Freezyboy einen 60 qm-Stand in der Area 30 besetzen.
Daneben hat Andreas Kress noch weitere Ideen im Köcher, wie er sagt, will die aber noch nicht verraten.