„Die Hürden der Corona-Pandemie sind gemeistert“: Robert Andreas Hesse und Robert Moritz Hesse bereit zum Sprung hinter einer Leichtathletik-Hürde.

Möbel Hesse

L'Osteria bringt italienischen Geschmack nach Garbsen

Mit dem Restaurantkonzept L’Osteria kommt die Symbiose aus Klassikern der italienischen Küche und modernem Lifestyle nach Hannover/Garbsen auf das Gelände von Möbel Hesse. L’Osteria Joint-Venture-Partner Jan Hausen, der bereits die Restaurants in Hannover, Braunschweig, Göttingen und Kassel betreibt, betont: „Dieser Standort ist bereits seit 2012, dem Jahr des L’Osteria-Starts in Hannover“, weit oben auf der Liste unserer Expansionswünsche.“

Die Markengastronomie L’Osteria betreibt in Deutschland bereits Restaurants an mehr als 100 Standorten. Die L’Osteria investiert an diesem Standort gemeinsam mit der Möbel Hesse Wohnpark GmbH rund 3,5 Mio. Euro in „einen Standort mit großem Potenzial“, so Hausen.

Für den Standort Hannover/Garbsen plant L’Osteria einen sogenannten Freestander 3.0 in ein freistehendes Gebäude in der mittlerweile dritten Bauversion auf rund 2.500 qm Grundstückfläche. Der Freestander wird eine Nutzfläche von rund 750 qm haben und etwa 225 Sitzplätze im Innen- und Barbereich sowie rund 160 Sitzplätze im Außenbereich bereithalten. Eingefasst werden das Restaurant und die gepflasterte Terrasse von einer mediterran gestalteten Außenanlage.

„Wir sind uns sicher, dass die Ansiedlung der L’Osteria eine hochattraktive Erweiterung des derzeitigen gastronomischen Angebotes an der Bundesstraße B6 darstellt. Wir freuen uns auf täglich ca. 45.000 Verkehrskontakte“, sagt Jan Hausen. Mit großer Freude wird der Abschluss des Vertrages auch von Möbel Hesse aufgenommen „Wir freuen uns auf eine weitere große Gastronomieansiedlung hier in Garbsen und können mit diesem Konzept ein neues Highlight für die Einkaufs- und Aufenthaltsqualität unserer Kunden schaffen“, erläutert Inhaber Robert Andreas Hesse.

„Wir haben schon länger überlegt, wie wir die Gastronomie am Standort der legendären Lok weiterentwickeln können", sagt Robert Andreas Hesse. Auf dem Areal des Einrichtungshauses an der B6 steht seit Mitte der Siebzigerjahre eine historische schwarze Dampflokomotive. Bis vor wenigen Jahren wurden die dahinter stehenden Waggons auch als Restaurant genutzt. Im Zuge der Baupläne für die L'Osteria hatte das Unternehmen die Speisewagen 2019 abtransportieren lassen und einer Stiftung geschenkt, die sie restaurieren wird und wieder fahrtüchtig macht.

Aktuell ist L’Osteria an 130 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, England, Tschechien, Niederlande, Frankreich, Luxemburg vertreten. Seit 2016 ist Mirko Silz CEO, seit 2020 zeichnet Clive Patrick Scheibe als COO im Unternehmen verantwortlich.

Im flächenmäßig zweitgrößten Bundesland wird die Marke L’Osteria durch ihren Joint Venture-Partner Jan Hausen vertreten. Der Unternehmer eröffnete im Jahr 2012 den ersten Standort in Hannover. Es folgten weitere Restaurants in Kassel, Göttingen, Braunschweig und Wolfsburg (ab Anfang 2021) sowie ein weiteres in der Landeshauptstadt Hannover.

Diese Seite teilen