Seit 2013 zeichnet der Green Product Award bereits in den Markt eingeführte Produkte und Dienstleistungen aus, die sich in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Design abheben – der Award richtet sich an „nachhaltige Markt-Veränderer“, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen. Für Schöpfer visionärer Konzepte, die noch nicht auf dem Markt sind, bietet der Green Concept Award eine Plattform. Bis zum 1. November 2021 können Produkte und Dienstleistungen für den Green Product Award 2022 sowie Konzepte für den Green Concept Award 2022 eingereicht werden.
Beide Awards werden in elf Kategorien vergeben: Materialien, Architektur & Tiny Houses, Handwerk, Konsumgüter, Küche, Sport, Fashion, Interior & Lifestyle sowie Mobilität sind die Bereiche, in denen Produkte, Dienstleistungen sowie Konzepte vorgestellt werden können und bewertet werden. Eine Auszeichnung erhalten die Beiträge, die im besonderen Maße zu einem nachhaltigen Lebensstil beitragen. Der Green Concept Award wird in Kooperation mit der Ikea Stiftung verliehen, eine Teilnahme für Studierende ist kostenlos.
In einem dreistufigen Award-Verfahren werden die Gewinner 2022 ermittelt: Nach einer "Pre-Selection", erfolgt Mitte Dezember 2021 die Bekanntgabe der Nominierten für den Green Product Award 2022 sowie den Green Concept Award 2022. Neben der Expertenjury werden in beiden Wettbewerben auch in diesem Jahr zwei Awards durch eine Publikumswahl-Wahl ermittelt.
Zur internationalen Jury des Green Product Award 2022 sowie Green Concept Award 2022 gehören folgende Expert:innen:
Prof. Martin Charter (Centre of Sustainable Design), Ludovico Durante (Staiy), Prof. Claus-Christian Eckhardt (Lund University), Karsten Bleymehl (The Circular Materials GmbH), Tina Kammer (InteriorPark.), Prof. Xin Liu (Tsinghua University), Katja Lucas (Dutch Design Week), Kiersten Muenchinger (University of Oregon), Johanna Neves Pimenta (md), Dr. Robert Pludra (Academy of Fine Arts Warsaw), Katja Reich (DBZ Deutsche BauZeitschrift), Mimi Sewalski (avocadostore.de), Jewell Sparks (Bithouse Venture Group / United17 Ventures), Anna Theil (Studio Für Morgen), Sebastian Thies (Nat-2 / Thies 1856), Hon. Prof. Meike Weber (Architektin und Kulturmanagerin), Michael Weber (Projektträger Jülich – PTJ), Julius Wiedemann (Taschen Verlag), Melodie Abdollahi (Haus von Eden), Katja Keienberg (Baby & Junior), Petra Schmatz (Green Lifestyle), Raz Godelink (Parsons School of Design), Katrin de Louw (Trendfilter).
Die feierliche Preisverleihung sowie die Ausstellung mit den ausgezeichneten Beiträgen findet im März 2022 anlässlich der Internationalen Handwerksmesse und parallel zur Munich Creative Business Week in München statt.