„Eine digitale Messe kann eine Präsenzmesse nicht ersetzen", so Helmut Stauner, „aber sie kann eine Alternative oder gute Ergänzung sein."

MZE

Leitmesse Schlafen wird digital

Auch die Leitmesse Schlafen wird in digitaler Form stattfinden. Das Konzept der MZE Möbel-Zentral-Einkauf GmbH für die #mzedigitalmesse am 18. und 19. Oktober steht. „Die Corona-Pandemie hat uns alle gelehrt, neue Wege zu beschreiten: Vieles, was früher zwingend persönliche Präsenz erforderte, findet heute ganz selbstverständlich virtuell von zu Hause aus statt“, so Helmut Stauner, Vertriebsleiter von MZE, in einer Pressemitteilung. „Auch wir sind dieser Entwicklung gefolgt, denn die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitglieder, Aussteller und Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle.“

Auf virtuellen Ausstellungsflächen werden Besucher die Möglichkeit haben, sich über die neuesten Angebote der Aussteller zu informieren - von ergonomischen Produkten bis hin zu modischen Lifestyle-Produkten. Auch persönliche Beratungsgespräche sollen per Videochat jederzeit möglich sein. Im Livestream werden hochkarätige Redner ihre fachkundige Einschätzung zur Zukunft und den Chancen des Bettenhandels präsentieren. Und auch das Networking soll nicht zu kurz kommen: Ein eigens eingerichtetes virtuelles Café mit verschiedenen Themen- Lounges wird Raum für den lockeren Austausch per Videochat bieten.

„Eine digitale Messe kann eine Präsenzmesse nicht ersetzen", so Stauner, „aber sie kann eine Alternative oder gute Ergänzung sein." MZE geht davon aus, dass alle führenden Hersteller der Bettenbranche an der Messe teilnehmen, schon um Erfahrungen mit digitalen Messen zu sammeln. Ebenso erhofft man sich einen großen Zuspruch auf Händlerseite, da die Messe für alle Händler, ungeachtet einer Verbandszugehörigkeit, geöffnet ist.

Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Andrea Schuster, schuster(at)mze.de anmelden.

Diese Seite teilen