Will weitere Potenziale heben: der Vorstand der EK/Servicegroup.

EK Servicegroup

Leichtes Umsatzminus für 2018

Im Rahmen der Family-Ordermesse EK FUN, die heute und morgen in Bielefeld über die Bühne geht, gab die EK Servicegroup auch die Bilanz für 2018 bekannt. Der Verband schloss das abgelaufene  Geschäftsjahr mit einem Rückgang des Gesamtumsatzes der auf 2.421 Mio. Euro (-0,4 %) ab. Zufrieden zeigen sich die drei Vorstände mit der Summe der Ausschüttungen als zentraler Maßstab für den Erfolg einer Verbundgruppe: Hier wurde das gute Niveau von 2018 mit rund 22,6 Mio. Euro erneut erreicht. Davon profitieren 2.062 Unternehmer, die zum 31.12.2018 als Mitglieder eingetragen waren. Der EBIT der Unternehmensgruppe nach Ausschüttung beträgt rund 0,5 Mio. Euro.

Im Umfeld des strukturellen Wandels in der Handelslandschaft entwickelten sich die EK Geschäftsfelder im vergangenen Jahr unterschiedlich. So lag der Umsatz im Geschäftsfeld „livingplus“ mit 406 Mio. Euro auf dem guten Level des Vorjahres. Eine deutlich positive Entwicklung nahm das Geschäftsfeld „family“ mit einem Umsatzzuwachs von 7,9 Prozent auf 405 Mio. Euro, u. a. durch die positive Entwicklung der Kontorkunden. Die beiden digitalen Marktplätze www.happybaby.de und www.spielundspass.de eröffnen hier weitere Wachstumsperspektiven. Das Geschäftsfeld „comfort“ verzeichnete mit einem Jahresumsatz von 217 Mio. Euro einen Rückgang von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Geschäftsfeld „fashion“ erzielte die EK mit 492 Mio. Euro einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Der spürbare Umsatzzuwachs im Geschäftsfeld „DIY“ (do-it-yourself) um 3,6 Prozent auf 181 Mio. Euro gründet wesentlich auf der Expansion des erfolgreichen niederländischen Shopkonzepts „hubo“. Im Geschäftsfeld „Media“ verzeichnete die EK eine Umsatzsteigerung von 12,9 Prozent auf 56 Mio. Euro, getrieben durch erfolgreiche Marketingkampagnen des Shopkonzepts „Libris“. Das Geschäftsfeld „Sports“ verzeichnete mit einem Umsatz von 207 Mio Euro einen Rückgang um 3,4 Prozent.

Auf der Agenda für 2019 stehen u. a. Investitionen in die Zukunft: Das neue Geschäftsfeld „EK Home“, geleitet von Jochen Pohle, fasst die Aktivitäten in den bisherigen Einheiten „living“, „comfort“ und „family“ zusammen.  Die EK Servicegroup ist damit nun in sechs Geschäftsfeldern aktiv. „Wir mobilisieren alle Kräfte, um unsere Handelspartner durch Investitionen in zukunftsrelevante Leistungen gut aufzustellen“, so der EK Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink. „Die Bereitschaft, Chancen des Strukturwandels zu nutzen und Geschäftsmodelle nachhaltig weiterzuentwickeln, bleibt ein wichtiger Erfolgsfaktor im Handel.“

Diese Seite teilen