Um den Beginn des brandneuen Jahrzehnts einzuläuten, beschloss die Maison&Objet, ihre beiden Ausgaben zum 25-jährigen Jubiläum der Messe unter das gleiche Motto zu stellen: "(Re)Generation!" Das Ziel? Den Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Konsumverhalten der Generationen Y und Z auseinanderzusetzen, das gleichermaßen faszinierend und beunruhigend ist. Mit Unterstützung der Stilberaterin Nelly Rodi wurde in der Januar-Ausgabe untersucht, wie stark sich diese neuen, bedeutungsorientierten Verbraucher engagieren (wobei ein spezieller Guide mit umweltfreundlichen Marken bereits im letzten Jahr eingeführt wurde). Für die kommende September-Ausgabe wird derweil stärker die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, wie diese Digital Natives als eine Generation tickt, die mit Hilfe des Internets und der sozialen Medien aufgewachsen ist.
Für diese Ausgabe stellte Ramy Fischler, Designer des Jahres der September-Ausgabe 2018, die XXL-Installation "Design ca tourne" (Foto) zusammen, die als zukunftsweisender "Trendinkubator" konzipiert war. Fünf erfahrene Schauspieler verbrachten die vollen fünf Tage damit, Skizzen zu improvisieren, die den Alltag in den verschiedenen Räumen des Hauses imitierten, wobei eine Art "Design-Fiktion" zur Konzeption der Verhaltenstrends von morgen beitrug. Ein Dutzend Kurzfilme, die derzeit bearbeitet werden, sollen in den kommenden Monaten veröffentlicht werden und Designspezialisten sowie die Messe-Community einladen, Veränderungen in ihrem Markt zu hinterfragen oder zu diskutieren.