Trotz schwierigem wirtschaftlichen Umfeld konnte der Villeroy & Boch Konzern im ersten Halbjahr 2012 den Umsatz leicht steigern - auf 363,2 Mio. Euro gegenüber 362,4 Mio. Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Auf dem deutschen Markt wurde ein Umsatz von 97,3 Mio. Euro erzielt. Dies entspricht einer Verbesserung um 3,2 Mio. Euro (3 Prozent). Der Auslandsumsatz betrug 265,9 Mio. Euro und liegt damit leicht unter Vorjahresniveau.
Auch der Auftragsbestand - bereinigt um einen im Vorjahr enthaltenen Sonderauftrag im Unternehmensbereich Tischkultur - ist insgesamt um 3 Prozent auf insgesamt 57,2 Mio. Euro gestiegen. Deutlich verbessert zeigt sich das operative Ergebnis vor Ertragsteuern und Zinsen (EBIT). Es beläuft sich im ersten Halbjahr 2012 auf 11,9 Mio. Euro und liegt damit um 1,3 Mio. Euro über Vorjahr. Dies entspricht einer Steigerung von rund 12 Prozent.
Zur Entwicklung in den einzelnen Unternehmensbereichen: Das Geschäftsfeld Bad und Wellness erreichte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 245,3 Mio. Euro und liegt damit 1 Prozent u?ber Vorjahr (+3,5 Mio. Euro). Die regionale Umsatzentwicklung verlief dabei unterschiedlich. Der überdurchschnittliche Umsatzanstieg in Russland (+35 Prozent) und Deutschland (+12 Prozent) setzte sich auch im zweiten Quartal fort. Dem steht unter anderem ein Umsatzrückgang in Mexiko gegenüber. Mit dem Verkauf des Werkes in Saltillo hat sich das Unternehmen dort gezielt aus Projektgeschäften mit niedriger Marge zurückgezogen.
Der Bereich Tischkultur erzielte im ersten Halbjahr 2012 einen Umsatz von 117,9 Mio. Euro und liegt damit 2 Prozent unter Vorjahr. Grund: die anhaltende Bestellzurückhaltung des Handels insbesondere auf dem deutschen Markt (-11 Prozent). Ebenso schwierig gestaltete sich die Marktentwicklung in Australien (-12 Prozent).
Erfreuliche Umsatzzuwächse gab es hingegen in Russland (+21 Prozent), Kanada (+14 Prozent) und Skandinavien (+9 Prozent).
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres investierte der Konzern außerdem 11,2 Mio. Euro (Vorjahr: 13,8 Mio. Euro). Davon entfielen 63 Prozent auf den Unternehmensbereich Bad und Wellness und 37 Prozent auf den Unternehmensbereich Tischkultur.
Vor dem Hintergrund der konjunkturellen Risiken im Euroraum erwartet Villeroy & Boch fu?r das Geschäftsjahr 2012 einen Konzernumsatz zwischen 745 und 755 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis vom oder leicht über Niveau des Vorjahres vor Immobilienertrag (27,9 Mio. Euro).
"Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds konnten wir den Umsatz in den ersten sechs Monaten 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht steigern", erklärt Villeroy & Boch Vorstandsvorsitzender Frank Göring. "In der zweiten Jahreshälfte werden die Herausforderungen noch größer, der Euroraum - unser Hauptmarkt - steckt immer noch fest in der Krise. Dieser Entwicklung begegnen wir entschlossen: mit dem kontinuierlichen Ausbau unserer Wachstumsmärkte sowie einer weiterhin konsequenten Kostendisziplin."