Eine leicht negative Entwicklung musste die deutsche Matratzen-Industrie im vergangenen Jahr verbuchen. Das hat jetzt der Fachverband Matratzen-Industrie bekannt gegeben. Demnach ging der Absatz 2013 insgesamt leicht zurück. Als besonders problematisch erwies sich das erste Quartal mit einem Minus im knapp zweistelligen Bereich. Einzige Wachstumsperiode war das dritte Quartal.
Auch der Umsatz verringerte sich im vergangenen Jahr insgesamt leicht. Wie der Fachverband Matratzen-Industrie berichtet, war hierbei das zweite Quartal das stärkste und das dritte das schwächste.
Bezogen auf die Technologien ist Taschenfederkern (TFK) der Gewinner in Umsatz und Absatz. Schaum bleibt zwar der unangefochtene Marktführer, hat jedoch die höchsten Verluste des Jahres zu verzeichnen - und dies offenbar zugunsten von TFK. "Beim TFK liegt der Schluss nahe, dass der anhaltende Boxspring-Trend eine große Rolle für die Wachstumsraten spielt, die ab dem zweiten Quartal 2013 durchgängig festzustellen sind", so der Verband. Auch Bonnell und Latex geben weiter Marktanteile ab. Nur die sonstigen Technologien entwickelten sich neben TFK zumindest teilweise positiv: Während es beim Absatz ausschließlich Zugewinne gab, war jedoch auch der Umsatz rückläufig.