Häcker, Bauformat und Co

Leerlauf in der Produktion – Kurzarbeit angemeldet

Erst kürzlich vermeldete Häcker Küchen ein Umsatzplus von 9 Prozent für das Geschäftsjahr 2018. Auch das größte Investitionsprojekt der Unternehmensgeschichte läuft derzeit – der Küchenhersteller realisiert in Ostercappeln-Venne auf einer Betriebsfläche von 215.000 qm gerade ein neues Produktions- und Logistikkonzept, um die geplanten Umsatzsteigerungen der nächsten Jahre adäquat realisieren zu können. Nun will das Unternehmen Kurzarbeit anmelden – aufgrund von geringen Auftragseingängen.

Aber nicht nur Häcker ist davon betroffen. Auch Bauformat hat bereits im Januar für den Standort Löhne Kurzarbeit beantragt, wie Matthias Berens, Geschäftsführer der Baumann Group, gegenüber moebelkultur.de bestätigt. Gleiches gilt vorsorglich für einige Tage im Februar. „Für die Jahreszeit ist das nichts Ungewöhnliches. Aber wenn selbst die Großen der Branche betroffen sind, setzt das Zeichen“, fasst Berens zusammen. „Die Branche bewegt sich derzeit von einem Extrem ins andere. Erst lange Lieferzeiten durch eine hohe Auftragslage, jetzt gibt es Leerlauf. Die aktuelle Situation stellt die Branche auf den Prüfstand, wie man zukünftig mit den Schwankungen umgehen soll“, fasst er die Situation zusammen.

Während auch andere Unternehmen im Gespräch sind, sieht Nobilia aktuell keinen Anlass für Kurzarbeit. Wobei Vertriebsgeschäftsführer Dr. Oliver Streit davon ausgeht, dass sich für die Branche allgemein der Knoten in Kürze auflöst und die Produktion wieder besser ausgelastet ist.

Diese Seite teilen