Töpfe und Pfannen gibt es jetzt auch von Smeg. Die erste Kochgeschirr-Edition entstand in Zusammenarbeit mit Raffaela Mangiarotti und Matteo Bazzicalupo von @Deepdesign. Mit Schmor- und Bratpfannen, Schmortöpfen und Woks setzt Smeg seine Idee einer individuellen Hauskollektion von Küchenutensilien und -geräten konsequent weiter um. Die weichen, kurvigen Linien und ausgefallenen Edelstahlgriffe erinnern an die Smeg-Geräte im Stil der 50er Jahre. Am augenfälligsten sind die Farben: Das Design-Kochgeschirr präsentiert sich in Creme, Rot und Schwarz und passt damit perfekt zu den Retro-Kühlschränken und anderen Designlinien von Smeg, beispielsweise zur Serie "Victoria".
Töpfe und Pfannen aus kaltgeschmiedetem Aluminium, die sich für Gas-, Glaskeramik- und Induktions-Kochfelder eignen, haben einen patentierten Boden aus hochwertigem Edelstahl und können auch bei bis zu 250 C in den Backofen; Die Edelstahlgriffe und Deckel aus gehärtetem Glas machen’s möglich. Eine widerstandsfähige Innenbeschichtung hilft, beim Braten den Fettverbrauch zu reduzieren und garantiert gleichmäßiges Garen ohne Anbrennen. Auch lässt sich das Designer-Kochgeschirr damit leicht reinigen. Alle Töpfe und Pfannen sind außerdem spülmaschinengeeignet. Schlitze in den Griffen sorgen dafür, dass das Wasser beim Spülen optimal abläuft.
Zum Sortiment gehören vier Bratpfannen mit 24, 26, 28 und 30 cm Durchmesser, zwei Schmortöpfe mit 24 oder 26 cm Durchmesser, eine 28 cm breite Schmorpfanne, ein 30 cm breiter Wok und ein Stieltopf mit 20 cm Durchmesser.