Preis-Demokratie auf Facebook: Der Einrichtungspartnerring lässt die User die Preise für drei ausgewählte Möbelstücke senken.

Einrichtungspartnerring

Lässt Facebooker über Preise entscheiden

Ab dem 1. März 2011 ist über Facebook die Seite des "Volksentscheids

2011" zu erreichen. Zum ersten Mal startet der Möbelverband Einrichtungspartnerring damit eine große Aktion in den Sozialen Netzwerken. Dort können die User den Preis von drei ausgewählten Möbelstücken erheblich senken - ganz einfach und basisdemokratisch per Klick auf den "Gefällt mir"-Button.

Ab einer bestimmten Anzahl von Nutzern, denen die Aktion gefällt, wird der Preis schrittweise gesenkt. Und die Masse macht's: Je mehr Personen ihre Zustimmung geben, desto günstiger wird das Möbel. Die "Preissenkungs-Phase" läuft bis zum 29. März. Dann sind die Einrichtungsstücke zu dem bis dahin erreichten Preis für eine Woche im Onlineshop unter www.einrichtungspartnerring.de zu bestellen.

"Mit dieser Aktion werden wir modernen Trends im Handel gerecht. Neue Medien können auch im Möbelhandel ganz neue Perspektiven eröffnen. Und wir wollen unseren Gesellschaftern diese Perspektiven öffnen", sagt Frank Stratmann, Hauptgeschäftsführer des Einrichtungspartnerrings.

Das Highlight der Aktion ist ein Game-Sessel, der bei jedem leidenschaftlichen Spieler den Puls beschleunigt. Im wahrsten Sinne des Wortes: Denn der Sessel verfügt über einen eigenen Cinch-Eingang für MP3-Player, Spielekonsolen oder DVD-Player. Ein Subwoofer und ein eigenes Soundsystem mit zwei Lautsprechern und Lautstärkeregler sind integriert. Damit wird das Gaming zu einem völlig neuen Erlebnis.

Bei den weiteren Angeboten handelt es sich um ein modernes Gartenmöbel-Set, bestehend aus einem Tisch und zwei Stühlen, und aparte Designstühle im angesagten 1950er Jahre Design.

Diese Seite teilen