Maria Schudack und Alex Sechi mit Der Kreis Regionalleiter Robert Kainz (r.), im Cuvini-Studio, das in gut frequentierter Lage in Schwabach eröffnete. Nicht nur bei der Konzeption hat er die Gründer tatkräftig unterstützt.

Der Kreis

Küchenstudio und zugleich Vinothek

Ein Küchenstudio explizit für Liebhaber von Designküchen und guten Weinen haben Alex Sechi und Maria Schudack am 25. März im mittelfränkischen Schwabach mit Unterstützung von Der Kreis eröffnet. Das Cuvini – der Name setzt sich aus den italienischen Worten „Cucine“ für Küche und „Vini“ für Weine zusammen – ist auch eine Vinothek. Hier können Kunden und Gäste edle Tropfen genießen, man bleibt im Kontakt und tauscht sich aus.

Das neue Konzept erforderte insgesamt zwei Jahre Vorbereitungszeit und wurde von der Gemeinschaft für Küchenspezialisten Der Kreis in Leonberg als dahinterstehendem Verbund mit Standortanalyse, betriebswirtschaftlicher Beratung und Ausstellungsplanung, dem „vollen Programm“ für Existenzgründer intensiv unterstützt. In dem exklusiven Studio werden auf 180 qm fünf Küchen, inklusive Funktionsküche, ausschließlich von Schüller C und next125 gezeigt.

„Küchen sind etwas sehr Emotionales und wenn man die Planung perfekt machen möchte, muss man sich wirklich Zeit für seine Kunden nehmen. Das war in großen Küchenstudios für mich nur bedingt möglich“, erläutert der 31-jährige Alex Sechi. Der gebürtige Sarde, dessen Urgroßeltern schon Wein angebaut haben, sammelte als Küchenplaner, Store Manager und Verkaufsleiter in zahlreichen namhaften Küchenstudios sowie in der Küchenindustrie reichlich Berufserfahrung.

Die Kombination aus Küchenstudio und Vinothek mag extravagant erscheinen, sie passe aber perfekt zusammen, ist auch Maria Schudack überzeugt: „Denn Weingenuss ist genauso emotional wie Küchenplanung.“ Sie verspricht „freundschaftliche und authentische, ehrliche Kundenberatung auf Augenhöhe.“ Ihre erste mittelbare Küchenerfahrung hat Maria Schudack bei Küchenquelle im Personalwesen gesammelt und entwickelte sich während ihrer Berufslaufbahn und zahlreichen Weiterbildungen zur Human Resources Business Partnerin. In dieser Funktion war sie sowohl in der Küchenbranche als auch in großen Unternehmen tätig und betreute Führungskräfte und Mitarbeiter.

Kunden – so die frischgebackenen Studioinhaber – seien schon vor der offiziellen Eröffnung gekommen, die in Form eines „Gastronomieabends“ stattfand – ein gutes Zeichen, dass man es nicht mehr abwarten konnte, dass die engagierten Existenzgründer endlich ans Netz gehen. Mit dazu beigetragen dürfte die Präsenz bei kuechenspezialisten.de und die Aktivitäten auf Facebook und Instagram haben.

Diese Seite teilen