Die LivingKitchen kommt ihrem Ziel, das internationalste Küchenevent weltweit zu werden immer näher. Zur kommenden Ausgabe, die vom 14. bis 20. Januar 2019 im Rahmen der „imm cologne“ stattfindet, werden rund 200 Aussteller aus mehr als 20 Ländern erwartet. Mit 60 Prozent sind mehr internationale als hiesige Firmen vor Ort. 2015 lag der Anteil noch bei 45 Prozent.
Zum Teilnehmerfeld zählen zum Jahresstart auch gut 60 Neukunden – darunter Unternehmen wie Lube, Driada, Gessi, Infinity Surface, Zampieri oder Pino. Die deutsche Küchenmöbelindustrie ist u. a. mit Nobilia, Schüller, Nolte und Leicht prominent vertreten.
Mit den drei Themen „Future Technology“, „Future Design“ und „Future Foodstyles“ will die Küchenplattform über eine reine Produktshow hinaus starke Akzente setzen. Ein besonderer Anziehungspunkt soll dabei das Konzept von Alfredo Häberli werden. Zum Thema „Future Design“ wird er auf 160 qm in Halle 4.2 seine ganzheitliche Vision von der Küche der Zukunft vorstellen. Geprägt ist diese von Klarheit und Geradlinigkeit.
Auf einem zweiten Areal werden junge Designer außerdem ein breites Spektrum an Küchenelementen und -konzepten, Accessoires und Anwendungen zeigen: Entwürfe und Prototypen der „Kitchen Selection“, ausgewählt durch eine internationale Jury. Mit der „Kitchen Selection“ erfolgt im Rahmen des „imm“-Nachwuchswettbewerbs „Pure Talents Contest“ erstmalig auch die Auslobung eines Sonderpreises für die Küchen-Kategorie.