Vierfacher Personalwechsel: Ditmar Krusenbaum, Harald Friedrich, Volker Klodwig, Michael Bohn (von links).

BSH

Krusenbaum geht zu Media-Saturn und löst eine neue Personalwelle aus

Nach über 30 Jahren verlässt Vertriebschef Ditmar Krusenbaum den BSH-Konzern, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Zum 1. August wechselt der 55-Jährige zur Media-Saturn-Gruppe, um dort das Thema Eigenmarken zu verantworten. Erst im letzten Jahr hatte der Elektrohandelsmulti das Label "Koenic" für Hausgeräte eingeführt (beliefert von der BSH).

Mit dem Weggang von Krusenbaum wird eine Personalwelle ausgelöst, die gleich zwei weitere führende Köpfe bei der BSH betrifft. Denn den Platz im Vertriebsmanagement auf Konzernebene nimmt nun Bosch-Geschäftsführer Volker Klodwig (45) ein und berichtet hier an den Geschäftsführer Vertrieb Jean Dufour.

Nachfolger von Klodwig wiederum wird Harald Friedrich (47). Ein erfahrener Vertriebsmann, der bei Neff in Bretten gestartet war, dann die BSH in Skandinavien mitverantwortete und zuletzt das internationale Key-Account-Management der BSH leitete sowie gleichzeitig den Vertrieb in der Schweiz, ísterreich und Osteuropa managte.

Weitere Veränderungen betreffen zudem Michael Bohn (40), zuletzt Leiter des Internationalen Marketings bei Bosch und jetzt Nachfolger des verstorbenen Helmut Sailer als Bosch-Marketingleiter Deutschland.

Bohn konnte sich bereits als Director of Brand Marketing in den Staaten profilieren.

Wie bereits berichtet, gibt es darüber hinaus einige Wechsel in der Marketingleitung von BSH, Siemens und Neff.

Diese Seite teilen