Die EK Live lockt noch bis zum 22. September nach Bielefeld. Foto: EK

EK Live

Konzepte gegen die Konsumflaute

Mit der Frage, wie wieder mehr Begehrlichkeiten im Handel geweckt werden können, befasst sich die hybride EK Live, die heute in Bielefeld gestartet ist. „Die schwächelnde Konjunktur und die nach wie vor hohen Inflationsraten führen dazu, dass die Menschen sich jede Ausgabe zweimal überlegen. Daran ändern auch Lohnerhöhungen oder Inflationsausgleichszahlungen nur wenig. Unsere Aufgabe ist es, möglichst viele Akzente zu setzen, die den Spaß am Einkaufen wiederbringen. Genau dafür veranstalten wir die EK Live“, erklärt Jochen Pohle, Chief Retail Officer der EK Retail.

Bis zum 22. September sind rund 250 Markenhersteller auf der komplett belegten 35.000 qm umfassenden Ausstellungsfläche der EK Messehallen vor Ort. Dort sowie online präsentieren sie Neuheiten und Trends aus den EK Geschäftsfeldern EK Home und EK Fashion. Hinzu kommen zahlreiche Dienstleister, die sich in allen unternehmensrelevanten Bereichen im Handel auskennen.

Viele Inspirationen für den PoS gibt es auf der neu entwickelten Highlight- und Trendfläche zu sehen. Unter dem Motto „Wer Umsatz will, muss anders sein. Sortimente, die nicht jeder hat.” zeigen zeigen Lieferanten aus den Segmenten Lifestyle, Elektro und Design verschiedene Produkte jenseits des Mainstreams. Ergebnis sind ungewöhnliche Sortimentszusammenstellungen mit dem „gewissen Extra“, das die Handelspartner bei der Differenzierung vom Mitbewerber unterstützt und neue Umsatzpotenziale eröffnet.

Viel Neues gibt es auch von den Markenstore- und Flächenkonzepten sowie der Marketing-Initiative „Starker Fachhandel“. Die 360°-Marketingleistungen unterstützen dabei, dass die Händlermarke auf allen Kanälen ins beste Licht gestellt wird. Beim Electroplus Küchenplus-Konzept rücken u. a. aktuelle Themen wie Duft- und Soundmarketing in den Fokus. Gleichzeitig bietet EK auch moderne Lösungsansätze für das Werben um Auszubildende und Experten mit dem Online-Angebot der „60-Sekunden-Bewerbung" bzw. via TikTok. Fachhändler mit Baby-Sortimenten können am morgigen Ordertag  u. a. die Neuheiten von der Kölner Messe Kind+Jugend in Augenschein nehmen.

Neben Produktneuheiten wartet der Mehrbranchenverbund auch wieder mit einem bunten Rahmenprogramm auf wie Gesprächs-Foren und Live-Vorführungen von neuen Produkten inklusive der Gelegenheit des Ausprobierens, handelsrelevanten Kurzvorträgen in der „Speakers’ Corner“ oder dem spontane Dialog auf der „Meet & Greet“-Fläche. Wer die Reise nach Bielefeld nicht antreten kann, schaltet sich wie gewohnt online zu. Auf der Digital-Variante der EK LIVE stehen alle Infos zu den Messe-Highlights zur Verfügung, außerdem können Lagerware und ausgewählte ZR-Artikel geordert werden. Das Kommunikations-Tool ermöglicht den direkten Austausch mit den Akteuren auf der Messe-Fläche.

Diese Seite teilen