HDE

Konsumbarometer fällt auf Tiefstwert

Die Verbreitung des Coronavirus spiegelt sich auch im Konsumbarometer wider. Wie der Handelsverband Deutschland (HDE) heute berichtet, zeigen die Unsicherheit und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bei den Verbrauchern in Deutschland im April deutlich Wirkung. Das HDE-Konsumbarometer fällt auf seinen tiefsten Stand seit Beginn der Befragungen im Oktober 2016. Die Entwicklung steht zudem für den mit Abstand größten bisher verzeichneten Verlust im Laufe eines Monats. Die Verbraucher befinden sich im Krisenmodus, die Verbraucherstimmung ist im Keller, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch die Einkommens- und Konjunkturerwartungen sind niedrig. Zudem machen sich mittlerweile mehr als ein Drittel aller befragten Erwerbstätigen Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz.

Für die kommenden Monate ist mit einem deutlichen Rückgang des Konsums in Deutschland zu rechnen. Die Krise ist bei den Verbrauchern angekommen. Viele Betriebe haben geschlossen oder lassen die Produktion ruhen, immer mehr Beschäftigte sind bereits in Kurzarbeit oder werden es in den kommenden Wochen sein, die Anzahl der Arbeitslosen steigt an.

Die deutlich verschlechterte Verbraucherstimmung deutet zudem darauf hin, dass auch bei einer Lockerung der aktuellen Schutzmaßnahmen gegen eine schnelle Verbreitung des Virus noch mit einer längeren Zurückhaltung der Verbraucher zu rechnen ist.

 

Diese Seite teilen