Sturzflug und kein Ende: Das HDE-Konsumbarometer ist im Mai den zweiten Monat in Folge auf einen bisherigen Tiefstwert gefallen. Noch nie, so teilte der Handelsverband Deutschland (HDE) heute mit, musste binnen eines Monats ein so großer Rückgang wie jetzt von April bis Mai konstatiert werden. Dieser ist Ausdruck der Corona-bedingten Rezession und der sich gleichzeitig beschleunigenden Eintrübung der Verbraucherstimmung.
Auch wenn es bereits erste zaghafte Lockerungen bei den Einschränkungen des öffentlichen Lebens gegeben hat, hat der Pessimismus der Verbraucher weiter zugenommen. Alle Teilindikatoren des HDE-Konsumbarometers wie etwa die Anschaffungsneigung oder die Einkommenserwartungen sind deutlich zurück gegangen. Die Kaufzurückhaltung der Verbraucher lässt sich dabei vor allem auf zunehmende Unsicherheiten bei der weiteren Entwicklung des Arbeitsmarktes zurückführen. Da die meisten Konsumenten offensichtlich davon ausgehen, künftig weniger Einkommen zur Verfügung zu haben, sind sie bei Anschaffungen entsprechend zurückhaltender. Deshalb rechnet der HDE selbst bei Aufhebung der verhängten Schutzmaßnahmen damit, dass der private Konsum für längere Zeit zurückhaltend sein wird.