Die Presseveranstaltung zum Start des neuen Ikea-Katalogs in Österreich nutzte Landeschefin Viera Juzova nicht nur für einen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr, sondern auch, um das Projekt am Wiener Westbahnhof final vorzustellen und die künftige Strategie zu erläutern.
„Kurz gefasst sind es drei strategische Wege, die wir beschreiten: Wir möchten näher an die Kunden rücken, wir möchten noch leistbarer werden und wir möchten nachhaltig wachsen und dabei klimapositiv agieren“, so Juzova. Erst Anfang Juli startete Ikea Österreich ein Projekt, bei dem nicht mehr benötigte Möbel zurückgebracht werden können und in der Fundgrube wieder in Umlauf gebracht werden.
Außerdem: Im Juli haben die Österreicher die Freigabe für den Bau des Einrichtungshauses am Wiener Westbahnhof erhalten. Dieses soll richtungsweisend für die gesamte Ikea-Welt sein und Standards für die künftige Gestaltung setzen. Das Besondere: Man soll alles sehen und ausprobieren können, kaufen kann man jedoch nur tragbare Artikel, die man in der U-Bahn, zu Fuß oder mit dem Rad mitnehmen kann. Alles andere kann bestellt werden und wird innerhalb kürzester Zeit geliefert. Das Haus soll sich auf sieben Stockwerken von jeweils rund 3.000 qm erstrecken. Und Grün wird es: An den Fassadenseiten entstehen Wohlfühloasen mit vielen Pflanzen und Bäumen. Wenn alles nach Plan läuft, kann nächstes Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Eröffnung ist für 2021 geplant.
Damit nicht genug: Im September startet außerdem der Bau für das neue Logistikzentrum in Strebersdorf. Auf einer Fläche von rund 50.000 qm sollen künftig alle Kundendirektlieferungen abgewickelt werden.
Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres senken die Schweden in Österreich die Preise für den Service – eine Paketlieferung bis 30 Kilo kostet 3,90 Euro. Damit wollen die Schweden auf die Entwicklung in Großstädten eingehen: Das Mobilitätsverhalten dort ändert sich und Möbel werden im Internet bestellt. Somit müssen Konzepte entwickelt werden, die sich dem Lebensstandard der Menschen anpassen.
Das Geschäftsjahr 2018 schloss Ikea Österreich mit einem Umsatz von knapp 745 Mio. Euro ab (+3% im Vergleich zum Vorjahr).