Die Signa Holding übernimmt alle anteile von Galeria Karstadt Kaufhof.

Galeria Karstadt Kaufhof

Komplett in der Hand von Benkos Signa Holding

Komplett in einer Hand: Die Signa-Gruppe übernimmt nun auch die restlichen Anteile an der Warenhaus-Gruppe Galeria Karstadt Kaufhof. Darauf hat sich das Unternehmen des österreichischen Geschäftsmanns Rene Benko mit der Hudson´s Bay Company geeinigt. Bislang war HBC noch mit 49,99 Prozent am operativen Gemeinschaftsunternehmen beteiligt.

"Das ist eine gute Nachricht für unser Unternehmen. Knapp sieben Monate nach dem Zusammenschluss beider Warenhausunternehmen können wir den für alle Mitarbeiter anspruchsvollen und herausfordernden Sanierungs- und Integrationsprozess mit hoher Verlässlichkeit auf der Eigentümerseite fortführen", erklärte Dr. Stephan Fanderl, Geschäftsführer der Signa Retail und CEO von Galeria Karstadt Kaufhof. "Die Entscheidungswege werden kürzer und einfacher – das ist wichtig und richtig.“

Im vergangenen Jahr hatten Signa (50,01 Prozent) und HBC (49,99 Prozent) ihre beiden Warenhausketten unter der operativen Führung der Signa zusammengeführt. "Seitdem hat das Management-Team um Dr. Stephan Fanderl einen umfassenden Integrationsprozess initiiert. Ziel ist es, die Warenhäuser zukunftsfähig zu machen und im digitalen Zeitalter zu einem führenden Omnichannel-Anbieter zu entwickeln", heißt es in einer Pressemitteilung.

Daneben haben sich beide Konzerne darauf geeinigt, dass das belgische Warenhausunternehmen Galeria Inno ebenfalls vollständig bei Signa verbleibt. Dafür wird Hudson´s Bay Niederlande wieder eine 100%ige Gesellschaft von Hudson´s Bay Company.

Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt Signa von HBC auch sämtliche Anteile am bislang gemeinsamen Immobilienbestand. Bisher hatten beide Unternehmen je 50 Prozent am Portfolio gehalten.

Die entsprechenden Verträge haben beide Seiten bereits unterschrieben. Nach Informationen des ZDF soll der Kaufpreis rund eine Mrd. Euro betragen. Der Vollzug der Transaktion wird - unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden - für den Herbst erwartet.

Diese Seite teilen