Foto: Koelnmesse GmbH

imm cologne

Köln wird zum Möbel-Hotspot

Der Countdown läuft: Am Sonntag geht in Köln die imm Spring Edition an den Start. Und damit verwandelt sich auch die Rheinmetropole selbst wieder in einen internationalen Möbel-Hotspot. So erwartet die internationalen Besucher eine inspirierende Woche mit vielen Aktionen der Flagship Stores und der großen Einrichtungshäuser, mit dem über viele Stadtviertel verteilten Passagen-Programm, mit klassischen Playern wie dem MAKK und der Design Post, aber auch neuen Locations wie etwa dem Technikhof Kalk.

Vom 2. bis 7. Juni findet mit den Passagen nach Angaben des Veranstalters (Büro Sabine Voggenreiter) die größte deutsche urbane Designveranstaltung mit rund 140  Ausstellungen im gesamten Kölner Stadtgebiet statt.
Daneben zeigt die Design Post eine Vielzahl von Sonderausstellungen und spannende Produktneuheiten der 34 ausstellenden Marken. Mit dem Technikhof im Kölner Stadtteil Kalk will die „Machwerkstadt“ ein lebendiges Kleinod der Industriekultur aus den 30er-Jahren behutsam zu einem Zentrum für Design und Urbane Produktion weiterentwickeln: zum „Machwerkhaus Köln“. Während der Design Week Cologne 2023 werden dort Kreative in einer Preview-Ausstellung für Design und Urbane Produktion ihre Arbeiten, Produkte und Projekte präsentieren.

Ein weiterer Hotspot ist der Kölner Ring (Höhe Kaiser-Wilhelm-Ring). So zeigt das Einrichtungshaus Pesch eine Ausstellung der italienischen Manufaktur Henge 07. Der Lichtspezialist Occhio stellt in seinem Kölner Flagshipstore erstmalig die lichttechnisch ausgefeilte Lampe Luna vor. Ebenfalls Messeneuheiten werden bei Lambert präsentiert. Die von Paul Smith für DePadova entworfene Kollektion Everyday Life wird im Showroom von Boffi | DePadova vorgestellt. Roche Bobois, Bretz und Reform komplettieren die Riege der Designlabels am Hohenstaufenring.

Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) hat die Designerinnen Maren Dessel und Isabel Hamm sowie den Künstler Lutz Fritsch aus Köln eingeladen, exklusiv für das MAKK Arbeiten zu realisieren, die als zeitgenössische Design- und Kunstobjekte einen konkreten Bezug zum Museum und dessen Sammlungen herstellen. Und der Designer Sebastian Herkner legt zusammen mit dem Möbelspezialisten Thonet seinen Erfolgsstuhl Thonet 118 als Sonderedition „Kölsch Gold“ für das MAKK auf: Die auf 77 Stühle limitierte Edition mit signiertem Zertifikat steht ab dem 4.6. zum Verkauf.

Fabrikat89, ein innovatives Handelskonzept für Designer und Künstler, das Pop-up-Events in leerstehenden Immobilien mit Netzwerken verbinden, lädt zu einer immersiven Installation ein – eine Pop up-Installation im Haus auf der Ehrenstraße. Und im Einrichtungshaus Goldkant in der Kölner Südstadt stellt die Designerin Meike Harde einige ausgewählte Entwürfe aus. Nicht zuletzt veranstaltet der Rat für Formgebung im Rahmen der imm Spring Edition ein Netzwerk-Event für die Gewinner:innen der "Iconic Awards 2023: Innovative Interior".

Alle Infos zu den Highlights der Sonderausgabe der Einrichtungsmesse gibt es auch in unserem aktuellen Podcast mit den Machern der imm Spring Edition.

Diese Seite teilen