Im Vorfeld der Eröffnung von Möbel Höffner in Kiel, war Kurt Krieger vor Ort, bat um Entschuldigung für entstandene Umweltschäden und bat für gute Nachbarschaft.

Möbel Höffner

Kiel eröffnet am 28. Oktober

Der 28. Oktober ist der neue Eröffnungstermin für Möbel Höffner in Kiel. Anfang der Woche war Konzernchef Kurt Krieger vor Ort, bat die Kieler um Entschuldigung für den Kahlschlag auf dem Gelände, versprach Wiedergutmachung, kündigte die „Kurt Krieger Stiftung für nachhaltiges Bauen“ an und schaute sich natürlich auch auf der Baustelle um.

„Ich bedauere den entstandenen Schaden sehr“, zitieren die „Kieler Nachrichten“ Kurt Krieger. Bekanntlich hatte eine folgenschwere Baggerfahrt im November 2020 beim Start der Bauarbeiten sogenannte Ausgleichsflächen am Hasseldieksdammer Weg zerstört und bis heute andauernde polizeiliche Ermittlungen zur Folge gehabt. Während die Krieger-Gruppe nach wie vor von einem Versehen spricht, vermuteten der Kieler Nabu und viele andere eher Absicht. Unzulässiger Baulärm hatte zudem für Unmut bei Anwohnern gesorgt. Im Rahmen seiner Charme-Offensive suchte Kurt Krieger auch das persönliche Gespräch mit Johanna Brüggemann, der „Stimme der Empörten“, die Möbel Höffner stark kritisiert hatte. Gut finde sie, so die „KN“ gestern, dass endlich Verantwortung übernommen werde. Doch der Natur sei damit aber nicht geholfen. Denn ein geplanter Park sei keine ökologische Ausgleichsfläche, er sei dafür da, dass Menschen sich wohlfühlen, Natur, dass sich Tiere und Pflanzen entfalten können. Zudem bedauere sie, dass auf dem Gelände noch nichts passiert sei, obwohl mit der Aufforstung im April begonnen werden sollte.

Die angekündigte „Kurt Krieger Stiftung für nachhaltiges Bauen“ will ihr Gründer mit 500.000 Euro Startkapital ausstatten. In jedem Jahr sollen bis zu 100.000 Euro für ökologische Projekte an Standorten der Unternehmensgruppe ausgelobt werden, zuerst in Kiel. „Wir wollen als verantwortungsvolles Unternehmen lebendiger Teil der Städte werden, in denen unsere Bauprojekte stehen“, zitieren die „KN“ Krieger, der auch sagte „Gute Nachbarschaft braucht heute mehr Dialog“ und für den 22. September eine Bürgersprechstunde in Kiel ankündigte.

Doch nicht wenige Kieler sehen in der Offensive mehr eine PR-Aktion und einen Versuch, das angeschlagene Image im Vorfeld der Möbelhaus-Eröffnung aufzupolieren. Das seit 2011 in Planung befindliche Projekt auf dem Gelände „Prüner Schlag“ am Westring sorgte schon mehrfach für Schlagzeilen. Das „Go“ gab es erst nach einem Bürgerentscheid 2014. Wenn die eigentlich für den 2. September geplante und dann auf den 28. Oktober verschobene Eröffnung gefeiert wird, gibt es vielleicht ja ein Happy End.

Diese Seite teilen