Impressionen von der letzten Tendence 2019. Foto: Messe Frankfurt/J.-L. Valentin

Messe Frankfurt

Keine Tendence in 2021

Die Tendence fällt auch in diesem Jahr coronabedingt aus. Die anhaltenden Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie machen es unmöglich, die Konsumgütermesse zum geplanten Termin Ende Juni durchzuführen. „Daher haben wir uns dazu entschlossen, auch wenn uns dies alles andere als leicht fällt, die Tendence nun schon zum zweiten Mal in Folge abzusagen. Umso mehr konzentrieren wir uns zusammen mit unseren Ausstellern und Besuchern auf das kommende Frühjahr und die erfolgreiche Durchführung der Leitmessen der Konsumgüterindustrie wie die Ambiente, der Christmasworld und der Paperworld. Und im Juli planen wir wie gewohnt die Nordstil in Hamburg“, erklärt Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition.

Damit Aussteller und Fachbesucher ihre Geschäftsbeziehungen aber auch jenseits der Branchenmessen kontinuierlich pflegen und ausbauen können, bietet die Messe Frankfurt mit Nextrade bereits seit 2019 dem Handel ein Order- und Marketinginstrument, das in diesen volatilen Zeiten neue Chancen eröffnet. Die Plattform ermöglicht es, Orderrückstände auszugleichen. Ebenso haben Händler dort Gelegenheit, neue Lieferanten und die aktuellen Trends zu entdecken. Rund um die Uhr können Aufträge bei den angebundenen Lieferanten ohne weitere Zusatzkosten platziert werden.

In Verbindung damit stellt das Portal www.conzoom.solutions für den Handel der Konsumgüterindustrie sämtliche Informationen der Branche zusammen. In den sechs Kategorien Management & Publikationen, Marketing & Vertrieb, Messen & Veranstaltungen, Point of Sale, Personal und Trends & Umsetzung gibt sie aktive Impulse, Know-how und Anregungen und unterstützt für die konkrete Umsetzung vor Ort im Handel und digital. Darüber hinaus bietet das Portal dem Handel aktuell zusätzliche Praxistipps und Hilfestellungen, um die umfangreichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen.

Diese Seite teilen