Keine schlechte Idee bei anhaltend schlechtem Wetter in weiten Teilen Deutschlands: Ein Kaffeekränzchen mit Freunden auf Facebook. Das ist jetzt im "Kahla Café für die Sinne" möglich, das gerade in dem sozialen Netzwerk die Tische rausgestellt hat.
Dort sind alle Facebook-Mitglieder aufgerufen, ihre fünf besten Freunde zum Kaffeekränzchen einzuladen. Dazu müssen sie sich lediglich einen originellen Namen für ihre Kaffeerunde ausdenken und eines der leckeren Getränke auswählen, die in verschiedenen Kahla-Tassen, -Bechern und -Schalen serviert werden. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen. Unter allen voll besetzten Tischen losen die Thüringer jede Woche drei Kaffeerunden aus und schicken jedem Kaffeekränzchen-Gast ein Porzellan-Geschenk zu.
Offenbar kein schlechter Werbezug: Der Koffein-Kick bewirkte einen Anstieg der Kahla-Fans um 25 Prozent an nur einem Tag. Schon nach den ersten 24 Stunden konnte der traditionsreiche Porzellanhersteller 400 neue Fans begrüßen und über 200 Kaffeekränzchen mit mehr als 700 Gästen und Gastgebern zählen. "Mit dem 'Café für die Sinne' schaffen wir für einige Wochen eine leicht zugängliche, virtuelle Lebenswelt, die positive Gefühle hervorruft und unsere Fans animiert, auch ihre Freunde zu Tisch zu bitten", beschreibt Marketing-Chefin Sheila Rietscher das Konzept, das grafisch von Diplom-Mediengestalterin Jacqueline Schröder und technisch von der Agentur Timespin aus Jena umgesetzt wurde.
Kahla untermauert damit seinen Anspruch als Innovator - nicht nur im Produktdesign, sondern auch in der Kommunikation. So war Kahla Anfang 2011 eine der ersten Marken in Deutschland mit einem vollständig in die Fanpage integrierten Facebook-Shop ohne externe Weiterleitung.