Innovative Konzepte und neue Technologien für den Einzelhandel testen: Das ist die Idee des Future Retail Stores, ein neues Förderformat, das die Rid Stiftung ins Leben gerufen hat. Auf einer innovativen Ladenfläche im Erdgeschoss des „Lovecraft“, der Zwischennutzung der ehemaligen Galeria Kaufhof-Filiale am Karlsplatz in München, entsteht dafür ein 400 qm großer Experimentierraum. Allerdings nicht als Showroom oder Labor, sondern als realer Laden. In einer Ausschreibung haben sich zahlreiche Handelsunternehmen mit ihren Ideen und Konzepten beworben.
Eine Fachjury hat nun zwei Teilnehmer ausgewählt – die Cairo AG und das Gartencenter Kiefl, das mit seinem Konzept „Urban Gardeners“ vertreten sein wird. Hier geht es nicht nur darum, Pflanzen zu verkaufen, sondern vielmehr, die Natur zurück in die Stadt zu bringen und den Menschen zu zeigen, wie erfüllend ein grünes Umfeld sein kann, erläutert Jakob Kiefl. „Cairo wird experimentelle Konzepte zum Handel mit hochwertigen Designmöbeln und Accessoires in der Innenstadt vorstellen – mit aufregenden neuen technischen Möglichkeiten und vielfältigen Erlebnissen zum Anfassen und Mitmachen“, sagt zudem Gero Furchheim, Vorstand der Cairo AG. Ziel sei es, übertragbare Erkenntnisse, Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele für den mittelständischen Einzelhandel zu gewinnen, sagt zudem Michaela Pichlbauer, Vorständin der Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel. Noch vor Weihnachten soll die Fläche eröffnet werden.