Die Premiere ist geglückt: Der 20. IVG Medientag Garten, der coronabedingt in enger Zusammenarbeit mit der Koelnmesse erstmals virtuell stattfand, hat rund 130 Journalisten aus dem Online- und Print-Bereich gestern und heute einen exklusiven Ausblick auf die Produkt-Highlights des neuen Gartenjahres vermittelt.
26 Aussteller nutzten den IVG Medientag Garten@office by spoga+gafa, um ihre Neuheiten per Chat oder Video persönlich und ohne Zeitdruck vorzustellen. „Eine physische Veranstaltung zu diesem frühen Zeitpunkt des Jahres war leider ausgeschlossen – deshalb waren wir sehr glücklich darüber, gemeinsam mit der Koelnmesse eine sehr gute Alternative im digitalen Raum anbieten zu können“, sagt Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG. Denn der Medientag sei zu einer wichtigen und beliebten Veranstaltungsreihe innerhalb der Grünen Branche geworden.
Das Programm entsprach daher im Großen und Ganzen der physischen Veranstaltung: Klaus Peter Teipel, Research und Consulting, informierte in seinem Vortrag über den Verlauf des vergangenen Gartenjahres, Besucher und Aussteller konnten sich intensiv austauschen, und am Ende gab es sogar eine kleines, digitales Get-together. „Mit den Teilnehmerzahlen sowohl auf Aussteller- als auch auf Besucherseite sind wir sehr zufrieden“, so Hackstein.
Für die technische Umsetzung sorgte die digitale Veranstaltungsplattform der spoga+gafa. Es handelte sich dabei um dieselbe Plattform, die 2021 während und im unmittelbaren Anschluss an die in Köln stattfindende spoga+gafa genutzt werden kann – von den Ausstellern und Besuchern ergänzend zur physischen Messe. Die Plattform ermöglichte es den Teilnehmern des IVG Medientag Garten@office by spoga+gafa, sich digital in geschlossenen Räumen zu treffen und sich vertraulich und intensiv per Video miteinander auszutauschen. „Wir sind froh über den Verlauf des IVG Medientag Garten@office by spoga+gafa, der den IVG Mitgliedern die Chance bot, unsere Plattform kennenzulernen und sich an ihre Handhabe zu gewöhnen“, zeigte sich auch Stefan Lohrberg, Director der "spoga+gafa", zufrieden. „Im Laufe der kommenden Monate werden weitere Services der Plattform zur Nutzung freigegeben, die die Teilnahme an der "spoga+gafa" noch einmal attraktiver für die Aussteller machen.“