Johann Lafer ließ seine Kochschule mit Rosenthal und Strasser Steine neu gestalten. Foto: Strasser Steine.

Rosenthal und Strasser Steine

Johann Lafers Kochschule in neuem Glanz

Er gilt nicht nur als Meisterkoch seines Genres, sondern auch ein Experte mit Sinn für schöne Details: Johann Lafer. Seine seit 1998 bestehende Kochschule Table d`Or im rheinland-pfälzischen Guldental in der Nähe von Mainz ist in den vergangenen Monaten grundlegend überarbeitet und am Donnerstag letzter Woche erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Kochenthusiasten und Hobbyköche können sich ab sofort nicht nur auf die mit gut sieben Meter Länge größte Natursteinkochinsel der Welt von Strasser Steine freuen, sondern auch auf ein komplett neues Interior Konzept, das von Rosenthal gestaltet wurde.

Dabei kreierten Johann Lafer und Rosenthal einen gänzlich modernen, zeitgemäßen Look. Auf dem Tisch glänzt die Kollektion „A la carte“ des britischen Designerduos Robin Platt und Cairn Young mit ihrem feinen Spiel aus organischen Formen und ihrem skulpturähnlichen Aufbau. Das Besteck „Linear“ von Sambonet in Kupfer setzt metallische Reflexe. Die Glasvasen „Triu“ und die Leuchter „Swan Lights“ ergänzen den Look mit ihrem warmen Kupferton. Für Blickfänge bei Tagungen und Events sorgen dreiteilige Etageren von Paderno. Abgerundet wird das Raumerlebnis durch weitere Designobjekte wie etwa die Rosenthal Vasen „Squall“ und „Freddo“, zwei- und dreiarmige Schalen der Kollektion „Free Spirit“ und Baraccessoires der italienischen Marke Sambonet, die ebenfalls zur Rosenthal GmbH gehört.

Zwei auf Leinwand gezogene Fotoprints sowie die Lampen „Nightingale“ aus weißem, mattem Porzellan komplettieren die Neugestaltung.

Diese Seite teilen