Gestern hat der Forest Stewardship Council (FSC) im Rahmen einer Online-Preisverleihungs-Zeremonie die Gewinner der „FSC Furniture Awards 2021“ – bei denen die „möbel kultur“ offizieller Medienpartner ist – bekannt gegeben. Nachdem der Preis 2019 und 2020 noch auf Italien beschränkt war, haben 2021 erstmals elf Länder teilgenommen: neben Italien auch Deutschland, Österreich, Bosnien Herzegowina, Kroatien, Tschechien, Polen, San Marino, Serbien, Slowenien und Großbritannien. 12 Auszeichnungen für Möbel im Innen- und Außenbereich, darunter fünf Sonderpreise für CSR, Kommunikation, Umweltfreundlichkeit, Kennzeichnung und kleine Unternehmen sowie eine lobende Erwähnung, wurden an FSC-zertifizierte Unternehmen der Möbelbranche in Italien, Großbritannien, Deutschland, Polen und Kroatien vergeben.
Folgende Gewinner wurden in den unterschiedlichen Bereichen von der Jury prämiert.
„Wohnen und Leben“: Composad s.r.l., Viadana (Italien), mit „Velata“ Bettsystem,
„Home-Office“: Melaco Sp.z o.o aus Nowa Sól (Polen),
„Büromöbel“: Hammerbacher aus Neumarkt (Deutschland). Bei dem Hersteller sind sämtliche Produkte seit mehr als zehn Jahren FSC-zertifiziert. Firmenchef Bernhard Hammerbacher betonte in seiner Dankesrede, dass das FSC-Siegel heute ein starkes Verkaufsargument sei. Bei „Möbel für den öffentlichen Raum“ gewann ebenfalls ein deutscher Produzent, nämlich die Schäfer Trennwandsysteme aus Horhausen. Geschäftsführer Martin Schäfer machte deutlich, dass viele Prozesse bei der Umstellung auf FSC-zertifiziertes Holz anstanden und freute sich deshalb besonders über die Auszeichnung.
„Außenmöbel für zu Hause“: Roda s.r.l., Gavirate (Italien), mit „Orson“-Sonnenliegen
„Außenmöbel für den öffentlichen Raum“: Community Products LTD, East Sussex (UK), das britische Unternehmen wurde zusätzlich mit dem Sonderpreis „Green Award“ für seine Nachhaltigkeitspolitik ausgezeichnet.
Darüber hinaus gab es drei Sonderpreise.
„CSR-Policy“: Buoyant Upholstery LTD, Lancashire (UK),
„Kommunikation“: Stosa Cucine s.p.a (Italien), für das Engagement zur Förderung der FSC-Werte
„beste FSC-Kennzeichnung“: Calligaris s.p.a, Udine (Italien) für die Kennzeichnung seiner Designprodukte
Die Auszeichnung für kleine Unternehmen konnte zudem Cantarutti s.r.l, Udine (Italien) für sich entscheiden. Und eine „Besondere Erwähnung“ erhielt die Era Grupa d.o.o., Vinkovci (Kroatien) für ihr Engagement bei der Beschaffung von FSC-zertifizierten Rohstoffen.
Darüber hinaus gab der FSC jüngste Zahlen und Entwicklungen zur Verbreitung des FSC-Siegels bekannt. Die Länder mit den meisten FSC-zertifizierten Unternehmen, die Möbel herstellen, sind Polen (861), das Vereinigte Königreich (746), Italien (602) und Deutschland (533). In Österreich sind insgesamt 42 Unternehmen zertifiziert. Die Möbelhochburg Deutschland zählt zudem genauso wie Polen und Italien zu den Top 5 der weltweit führenden Länder im globalen Holzmöbelexport. Die Bedeutung und Auswirkungen des deutschen Markts auf den Möbelsektor und auf Lieferketten in Europa bzw. der ganzen Welt sind aber vor allem auf Nachfragerseite zu sehen. So gut wie alle deutschen und österreichischen führenden Möbelhändler arbeiten bereits mit dem FSC zusammen. Sei es in Form von strengen Einkaufskriterien oder durch Werbelizenzen. Darunter finden sich XXXLutz, Ikea, die Otto Group, Jysk, Möbel Pfister, Poco, Roller, Segmüller, Tchibo, Aldi, Obi, Westwing.
Diese Zahlen gehen Hand in Hand mit einer wachsenden Nachfrage nach Produkten aus nachhaltiger Produktion. Laut einer neuen Studie, die GlobeScan im Auftrag von FSC International durchgeführt hat, erwarten 84 Prozent der Verbraucher, dass Unternehmen sicherstellen, dass die von ihnen verkauften Holz-/Papierprodukte nicht zur Abholzung von Wäldern beitragen. Dieser neue Bericht ist Teil der Bemühungen des FSC, zu verstehen, wie Wälder, Menschen und Märkte auf die globalen Veränderungen reagieren. Etwa 80 Prozent der deutschen Konsumenten wünschen sich unabhängige Zertifizierungen für die Nachhaltigkeit von Produkten und Ressourcen. Über 70 Prozent der Teilnehmer:innen der GlobeScan-Onlineumfrage kennen das FSC-Zeichen (gestützte Bekanntheit).
„Der FSC arbeitet eng mit Möbelherstellern, Marken und Einzelhändlern zusammen, um sie bei der Entwicklung ihrer Lieferketten zu unterstützen, das Bewusstsein für nachhaltige Forstwirtschaft und deren Vorteile zu schärfen und ihr Engagement für die FSC-Zertifizierung zu kommunizieren“, sagt Jeremy Harrison, Chief Markets Officer bei FSC International, „Die positiven Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden durch die Forschungsergebnisse von GlobeScan bestätigt.
„Im Zeitalter des Klimawandels müssen wir praktikable Lösungen und positive Beispiele dafür liefern, wie Walderhaltung, Gemeinden und Märkte nebeneinander bestehen können. Die FSC Furniture Awards fördern vorbildliche Praktiken und belohnen die Leistungen von Unternehmen, die sich entschieden haben, ihren Weg zur Nachhaltigkeit mit dem FSC zu gehen“, betont zudem Alexia Schrott, Marketing Managerin des FSC Italien und Koordinatorin des Projekts.