Ein Jahr später als geplant geht die H&M "Home Collection" an den Start. Ab Februar 2009 wird eine umfangreiche Kollektion von Wohntextilien erhältlich sein - zunächst nur übers Internet und per Katalog in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Skandinavien. Doch wer den Bekleidungs-Multi kennt, ahnt, dass das Sortiment schon bald in den meisten der ca. 1.700 Filialen (davon mehr als 320 in Deutschland) platziert wird: "Je nach Kundenreaktion werden wir später vielleicht auch in Geschäften verkaufen", sagte Evelina Kravaev Söderberg, Chefdesignerin bei H&M Home gegenüber der österreichischen "Kleinen Zeitung" bei der Präsentation am Donnerstag in Berlin. Obwohl Söderbergs Statement Bescheidenheit ausdrückt, orientiert sich das schwedische Unternehmen ehrgeizig am bekanntesten Global Player aus dem eigenen Land: Ikea soll über kurz oder lang das Fürchten gelehrt werden. Ob sich der Möbelriese davon beeindrucken lässt, ist zweifelhaft, denn sowohl die Modeketten Zara als auch Esprit und Benetton bieten bereits Heimtextilien an. [page_break] Das Sortiment der "Home Collection" umfasst alle Wohnbereiche: Badematten, Duschvorhänge, Handtücher, Kissen, Decken & Co. gibt es in neutralen Tönen, sportlichem Look oder knalligen Neon-Farben. Viermal im Jahr dürfen sich H&M-Fans auf Neuheiten freuen, was sie bereits von der Mode-Kollektion gewohnt sind. Auch bei den Heimtextilien soll die Firmenphilosophie "Mode und Qualität zum besten Preis" umgesetzt werden.