Geordnet nach den abgesagten oder verschobenen Messen können Sie auf www.moebelkutur.de Ihren virtuellen Messestand einrichten – mit vielfältigen Funktionen.

Unterstützen Sie Ihren Vertrieb auf digitalem Wege

Jetzt buchen: Virtuelle Messestände auf moebelkultur.de

Besondere Zeiten erfordern besondere Antworten. Mehr als 15 Messen, die für unsere Branche Relevanz haben, sind abgesagt oder verschoben worden. Damit fallen wichtige Orderpunkte wegdie Innovationszyklen wackeln und Markteinführungen von neuen Produkten werden erschwert. 

Die „möbel kultur“ stellt nun ihre große digitale Reichweite zur Verfügung, um die Ordermechanismen aufrecht erhalten zu können. Sie installiert auf der Website moebelkultur.de virtuelle Messenauf denen Sie dem Handel Ihre Produkte und Innovationen präsentieren können. Wir digitalisieren das B2B-Marketing! 

Geordnet nach den abgesagten oder verschobenen Messen können Sie dort Ihren virtuellen Messestand einrichten – mit vielfältigen Funktionen. Dazu gehören: 

  • Text (max. 1.500 Zeichen) 

  • Bilderstrecke (max. 6 Bilder) 

  • Digitale Visitenkarte Ihres Vertriebsteams 

  • Link zu Ihrer Website oder Produktseite 

  • Anhang von Produktkatalogen oder anderen verkaufsunterstützenden Tools als PDF 

  • Einbindung von Videos 

Alle Materialien bleiben mindestens bis zur nächsten regulär stattfindenden Messe online. 

Die Reichweite stellen wir sicher. Denn moebelkultur.de erzielt momentan Spitzenwerte. Allein im Februar kamen 275.386 User auf die Seite und klickten sich dabei 466.469 Mal durch das Angebot. Damit lagen die – IVW-geprüften  User-Zahlen um 24 Prozent höher als im Januar 2020. Das zeigt, auch gerade in der aktuellen Situationden hohen Bedarf an qualitativ hochwertigen Informationen und das Vertrauen in den Content von moebelkultur.de. 

Zudem werden wir mit Einbindungen in unsere Newsletter sowie Sondernewslettern und mit Hinweisen auf unseren Social-Media-Kanälen unterstützend darauf einwirken, dass der Website-Traffic in die virtuellen Messeräume geleitet wird. 

Damit entsprechen wir auch einer Empfehlung des Bundesverbands Industrie Kommunikation e.V.Einerseits geht es jetzt um Schadensbegrenzung und andererseits zugleich darum, den Weg nach vorne zu gestalten. Das derzeitige Geschehen ist wahrscheinlich der letzte, entscheidende Ruck nach vorn für die Digitalisierung im B2B-Marketing. Digitale Kommunikations- und Vertriebswege zu installieren verursacht jedoch hohe Kosten – jetzt Marketing-Budgets zu kürzen, wäre daher die denkbar schlechteste Maßnahme“, erläutert Ramona Kaden, Geschäftsführerin und Vorstand des BVIK.

Bei Interesse ist Frau Helane Al-Khazail für Sie da, die mit Ihnen Ihre digitale Messestrategie plant: helane.al-khazail@holzmann.de oder unter der Telefonnummer: 040-632018-20.

Diese Seite teilen