Immer mehr Möbelproduzenten demonstrieren aktuell, dass ihre Werkstoffe nachweislich aus nachhaltiger Holzwirtschaft stammen. So auch Leicht Küchen: Das Siegel der internationalen unabhängigen Organisation PEFC verschaffe dem Käufer mehr Sicherheit und Vertrauen, dass seine Möbel im Sinne einer ökologisch sinnvollen Ressourcenschonung hergestellt werden. Leicht verweist dabei auf eine Emnid-Umfrage: 93 Prozent der Befragten wollen, dass die Hersteller Holz und Holzprodukte mit zertifizierter Herkunft verwenden und damit eine nachhaltige Waldwirtschaft und den Klimaschutz unterstützen. Für den Küchenhandel biete sich hier ein hervorragender Ansatz für eine sachliche Argumentation und einen "nachhaltigen" Vertrauensaufbau mit dem Kunden.
Für die Organisation PEFC wurden bisher 226 Mio. Hektar Wald weltweit zertifiziert, in Deutschland sind es 7,3 Mio. Hektar (66 Prozent der gesamten Waldfläche). Weitere Küchenhersteller, die inzwischen das Zertifikat mit der 8-stelligen Prüfziffer verwenden, sind Nobilia, Schüller und Nolte. Andere Unternehmen wie Eggersmann und Siematic verwenden das Siegel der Organsiation FSC, die gleiche Ziele verfolgt, aber nicht über die großen Kapazitäten wie die PEFC verfügt. Vor allem in Nordamerika stellt die Zertifizierung inzwischen eine Voraussetzung für den Marktzugang dar.