Was müssen deutsche Küchenhersteller beachten, um in den USA ein erfolgreiches Exportgeschäft aufzubauen? Eine Antwort auf diese Frage verspricht eine Delegationsreise der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). Diese findet für die AMK-Mitgliedsunternehmen im Rahmen der Küchen- und Badmesse KBIS (Las Vegas) vom 29. Januar bis 2. Februar 2023 statt. Interessierte können sich dafür ab sofort anmelden.
Die praktische Erkundungstour durch das Küchenland USA ist bereits die dritte ihrer Art, die mit Unterstützung der Koelnmesse und den Veranstaltern der KBIS von der AMK organisiert wird. Die Reise hat laut AMK-Geschäftsführer Volker Irle ein klares Ziel: „Nicht nur über den Markt reden, sondern ihn hautnah erleben, die Eigenarten und Unterschiede zu Deutschland verstehen lernen und wichtige Marktteilnehmer kennenlernen."
Auf dem Programm stehen u.a. Treffen mit Designern, Influencern, Showroomgestaltern und Projektentwicklern, die in das vielschichtige Messeprogramm der KBIS eingebettet sind. Die Messe gilt als wichtigste nordamerikanische Branchenschau für Küche und Bad und damit als eine Art Eintrittspforte für exportorientierte Unternehmen aus Deutschland. Diese nutzen auf dem Gemeinschaftsstand „German Pavilion“ Ballerina-Küchen, Bauteam, Burnout Kitchen, Elektra, Häcker Küchen, Hettich, Imos, In2aqua, Kesseböhmer, Kirchhoff (Schütte), Nobilia und Vauth-Sagel. Der Gemeinschaftsstand wird von der AMK in Zusammenarbeit mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie und weiteren Partnern organisiert.
Der US-Küchenmarkt gilt als einer der internationalen Wachstumsmärkte für Hersteller aus Deutschland. „Vor allem im hochwertigen Premiumsegment bietet er großes Potenzial“, berichtet Volker Irle. Einer offiziellen Statistik des US-amerikanischen Küchenverbands NKBA (National Kitchen + Bath Association) zufolge liegt der durchschnittliche Verkaufswert einer „Medium Size“-Küche bei 50.000 US-Dollar - nur auf die Holzteile bezogen. Aktuell liegt der US-Markt in der Exportstatistik der deutschen Küchenmöbelindustrie noch auf Rang neun.
AMK-Mitgliedsunternehmen können die Delegationsreise im Rahmen der KBIS für 990 Euro buchen. Gefördert wird dieser Preis vom Küchenverband NKBA, der auch Eigentümer der Messe KBIS ist. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Weitere Informationen zum Inhalt und zur Organisation sowie die Buchungsunterlagen erhalten Interessierte bei der AMK-Geschäftsstelle in Mannheim. Ansprechpartnerin ist Christine Bitz, Telefon 0621. 8506111, E-Mail: christine.bitz(at)amk.de.