Bereits zum 48. Mal wir im kommenden Jahr der Negativpreis „Plagiarius“ an Hersteller und Händler verliehen, die besonders dreiste Plagiate und Fälschungen in den Verkehr bringen. Unternehmer, Designer und Erfinder haben wieder die Chance, ihre Originalprodukte sowie vermeintliche Nachahmungen zum Plagiarius-Wettbewerb einzureichen und den Plagiator als Preisträger des Negativpreises vorzuschlagen.
Bevor die jährlich wechselnde Experten-Jury aus allen Einsendungen die Preisträger wählt, werden die vermeintlichen Plagiatoren von der Aktion Plagiarius schriftlich auf ihre Nominierung hingewiesen und erhalten die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die große Medienreichweite und der hohe Bekanntheitsgrad des „Plagiarius“ haben über die Jahre hinweg regelmäßig eine abschreckende Wirkung gezeigt: Die Angst vor öffentlicher Blamage hat schon so manchen Plagiator dazu gebracht eine Einigung mit dem Originalhersteller zu suchen und z.B. Restbestände vom Markt zu nehmen, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben oder Lieferanten preiszugeben, heißt es von den Organisatoren.
Einsendeschluss Plagiarius-Wettbewerb 2024: 30. Oktober 2023. Bis zum 30. September gibt es einen Frühbuchertarif. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Frankfurter Messe „Ambiente“ statt. Während der Ambiente (26.-30. Januar 2024) werden alle eingereichten Originale und Plagiate an prominenter Stelle ausgestellt. Anschließend werden die Preisträger-Produkte im Museum Plagiarius in Solingen sowie online und bei Plagiarius-Ausstellungen einem breiten Publikum zur praxisnahen Sensibilisierung präsentiert.
Das Anmeldeformular inkl. Teilnahmebedingungen und Informationen zur Datenverarbeitung können hier heruntergeladen werden.