Der Einrichtungspartnerring VME konnte das 54. Jahr seines Bestehens mit einem Jahresüberschuss von 9,87 Mio. Euri und einem zentralregulierten Umsatz von 1,246 Mrd. Euro abschließen. Das stellte die Gesellschafterversammlung der Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG heute in Amsterdam fest. Auch bei der Gesamtausschüttung liegt die Verbundgruppe weiter auf einem sehr guten Niveau.
„Dies ist wieder ein grundsolides Ergebnis. Trotz eines wieder durchwachsenen Möbeljahres und unseren Investitionen, mit denen wir uns für die Zukunft aufstellen, liegen wir insgesamt auf einem guten Niveau und sind zufrieden“, sagte Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann. Auch 2018 war eines der vorherrschenden Themen im Verband die Vorbereitung für die anstehende Fusion mit der Union Einkaufs-GmbH. Das Geschäftsjahr maßgeblich geprägt haben darüber hinaus wie im Vorjahr die Weiterentwicklung sowie Platzierung der Eigenmarke Interliving – unter anderem mit der großen TV-Kampagne mit Schauspieler Gerard Butler – und ferner der Ausbau sowie die Weiterentwicklung des neuen Produkt-Informations-Managementsystems (PIM). „Beide Projekte rüsten den Einrichtungspartnerring VME für die Zukunft und standen deshalb im Jahr 2018 besonders im Fokus“, so Frank Stratmann.
Die diesjährige Gesellschafterversammlung des Einrichtungspartnerring VME läuft noch bis einschließlich heute und findet bei den niederländischen Verbandskollegen in Amsterdam statt. Neben der Feststellung des Jahresüberschusses steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Zukunft: Auf dem zugehörigen Kongresstag gibt es zahlreiche spannende Vorträge mit namhaften Rednern. Vorherrschendes Thema diesmal: das veränderte Kundenverhalten und die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung für den Möbelhandel.
Jürgen Borgartz, Geschäftsführer von EOS und Mitglied der Otto Gruppe, spricht beispielsweise über „Digitale Transformation und ihre Herausforderungen am Beispiel der Inkasso Industrie“. Egbert Wege, Head of Monitor bei Deloitte Deutschland, hält einen Vortrag über “Digitale Konsumenten und der Einfluss von Innovationen auf den Möbelhandel“. Beim bunten Rahmenprogramm der Veranstaltung können die Gesellschafter außerdem die Stadt erkunden.