Spülenhersteller Schock hat einen neuen Investor. Demnach übernimmt das Unternehmen Triton Fund V die Anteile von IK Investment Partners. Die Verträge wurden heute unterzeichnet.
„Wir freuen uns, mit Triton einen starken Partner als neuen Eigentümer zu begrüßen, der uns bei der weiteren Internationalisierung unseres Geschäfts unterstützt“, so Ralf Boberg, langjähriger CEO der Schock GmbH. „Mit dem internationalen Netzwerk, der Branchenexpertise und der Erfolgsbilanz von Triton fühlen wir uns gut aufgestellt, um unsere Wachstumsambitionen zu erreichen. Wir freuen uns darauf, Initiativen wie „Sink Green“ und unsere geografische Expansion gemeinsam mit Triton voranzutreiben.“ Mit seiner Innovationskraft und seinen hohen Technologie- sowie Qualitätsstandards passt Schock perfekt in die Konsumgüter-Investmentstrategie von Triton. Gemeinsam ist das Ziel, den Wachstumskurs in dem attraktiven Marktumfeld fortzusetzen und Innovationen wie „Green Line“ noch stärker zu unterstützen.
Nach dem Austritt der Familie Schock gab es bereits mehrere Besitzerwechsel der 1924 gegründeten Firma (heute mit über 500 Mitarbeitern). 2016 hatte IK Investment Partners die Anteile vom früheren Investor CMP übernommen. Von Capital Management Partners war auch CEO Ralf Boberg ins Unternehmen gekommen – und blieb. Vor zwei Jahren wurde mit 1.500 Gästen 40 Jahre Quarzspülen aus dem bayrischen Regen gefeiert. Insbesondere die Kampagne zur „Green Line“ mit Iggy Pop sorgt aktuell für Aufsehen. 2017 wählten WirtschaftsWoche und MSG (Munich Strategy Group) Schock in die Top 14 des Rankings „Deutschlands innovativste Mittelständler“.
Triton besteht seit 1997 und hat seither rund 80 Investitionen durchgeführt. Im Beteiligungsportfolio (u.a. Flokk Büromöbel) befinden sich derzeit 46 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von rund 18,2 Mrd. Euro und rund 101.000 Angestellten. Die Management Teams der Portfolio-Unternehmen haben etwa 370 Unternehmenszukäufe erfolgreich abgewickelt.
„Wir wollen das Management und die Mitarbeiter von Schock unterstützen, indem wir in das weitere Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens investieren und es fördern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Management-Team, um das Kerngeschäft des Unternehmens zu stärken und sein internationales Wachstum voranzutreiben", sagt Peder Prahl, Director der General Partner für die Triton-Fonds. „Schock ist in einem sehr attraktiven Markt tätig, der von Verbrauchertrends wie der zunehmenden Entwicklung der Küche zum Teil des Wohnraums profitiert, welche sich in letzter Zeit stark beschleunigt haben. Das B2B2C-Geschäftsmodell des Unternehmens trifft genau den Kern der Konsumgüter-Investmentstrategie von Triton", ergänzt Ruth Linz, Investment Advisory Professional und Co-Head Consumer bei Triton.