Möbel Martin und Tobias Link Lichtplanung freuen sich über eine internationale Auszeichnung für die in der 2019 eröffneten Filiale in Saarbrücken installierten Beleuchtung, die sich nach dem Tageslicht orientiert und speziell auf den Handel ausgerichtet ist. Das innovative Lichtkonzept arbeitet nach den neuesten Erkenntnissen zur Wirksamkeit von Licht auf den Menschen (HCL, Human Centric Lighting) und setzt dafür modernste LED-Technologie ein. Dafür gab es jetzt die Ehren-Auszeichnung im Rahmen der LIT Lighting Design Awards aus Los Angeles, USA. Bereits 2015, im Zuge der Modernisierung des Hauses in Kaiserslautern, entwickelte Tobias Link Lichtplanung dafür ein modulares LED-Beleuchtungssystem, das sich am Tageslicht orientiert. Dieses System wurde für das Einrichtungshaus in Saarbrücken weiterentwickelt und optimiert.
Möbel Martin nutzt das Tageslicht und stimmt das Kunstlicht im ganzen Haus auf den natürlichen Verlauf der Sonne ab. Auf diese Weise wird die innere Uhr des Menschen unterstützt, was zur Stabilisierung des Biorhythmus beiträgt – und damit das Wohlbefinden steigert, sowohl bei Kunden als auch bei Mitarbeitern. Wichtige Faktoren des natürlichen Lichts werden über Sensoren gemessen und auf die dynamische LED-Beleuchtung übertragen. Für den Eingangsbereich wurde zudem eine trichterförmige Sonderleuchte entworfen, die dank spezieller Optiken sowohl direktes als auch indirektes Licht spendet. Diese Deckengestaltung fördert den harmonischen Übergang von draußen nach drinnen. Innerhalb des Atriums betonen Lichtbänder die Etagen, deren Blauanteil nach oben hin leicht zunimmt, um einen Himmel-Effekt zu erhalten.
„Wir haben festgestellt, dass wir mit diesem biodynamischen Licht auch eine ganz andere Atmosphäre schaffen können. Hier fühlt man sich immer einem natürlichen Licht ausgesetzt, und das hat für das Wohlbefinden sehr positive Effekte, aber auch für unsere Verkaufs- und Beratungsgespräche, wo es sehr viel um Farbgestaltung geht“, erläutert Geschäftsführer Nicolas Martin.
Und Oliver Link ergänzt: „In der Lichtplanung war es für uns sehr wichtig, dass das Haus einen leuchtenden Rahmen erhält, der einen gewissen Wiedererkennungswert hat.“ „Wir sind hier bewusst einen anderen Weg gegangen, um dem hohen Anspruch an Lichtqualität, Gestaltung, Energie und Kosten gerecht zu werden“, so Tobias Link.