Startschuss für die erste Interliving-Ware, viele Neuheiten und Exklusivmodelle: Mit seiner Kernsortimente-Messe am 23. und 24. November hat der Einrichtungspartnerring VME die Möbelsaison 2017 eröffnet. Bei nahezu vollständiger Gesellschafterpräsenz war einiges los in den Bielefelder Ausstellungshallen. Bereits am Eröffnungstag überzeugten sich mehr als 1.100 Gäste von der Vielfalt des Sortiments in allen Warengruppen. Rund 120 Aussteller zeigten die verhandelten Neuheiten.
Besonderes Highlight der Messe war die Erstvorstellung der Interliving-Markenkollektion. Der Einrichtungspartnerring VME zeigte zur Kernsortimente-Messe sein erstes Exklusivsortiment sowie konkrete Marketing-Maßnahmen. Mit seiner Händler- und Warenmarke hat der Verband die Mitte des Marktes im Visier, breite Bevölkerungsschichten sollen angesprochen werden. Das Sortiment richtet sich insbesondere an Zweit- oder Dritteinrichter, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit der Möbel legen. So verfügt die Interliving-Markenkollektion über eine besonders hohe Verarbeitungsqualität. Alle Möbelhersteller, die für Interliving vorgesehen sind, haben einen Lizenzvertrag unterzeichnet und vergeben für die Produkte eine 5-Jahres-Garantie. Sie erfüllen den hohen Standard der RAL GZ 430 (Goldenes M), die auch Grundlage für das Gütezeichen „Das Goldene M“ ist. Der Kunde erhält beim Kauf im Möbelhaus eine entsprechende Garantie-Urkunde ausgehändigt.
200 Anschlusshäuser haben sich bereits zur Interliving-Warenmarke bekannt und werden sukzessive die Ware in Ihre Abteilungen aufnehmen. „Mit der Präsentation der Markenkollektion und des Handelsmarkenkonzeptes Interliving nimmt unsere übergreifende Marke konkrete Gestalt an. Der Interliving-Auftritt ist in allen Belangen herausragend — die Kollektion und das Marketingkonzept sind überzeugend. Unsere Kommissionen haben eine außergewöhnliche Leistung erbracht, ein wichtiger Grundstein für die Zukunft unseres Verbandes ist gelegt. Mit der Waren- und Händlermarke Interliving hat jedes Anschlusshaus die große Chance, sich deutlich vom Markt abzusetzen und eine klare Positionierung am Markt vorzunehmen. Mit dem gemeinsamen Absender Interliving haben wir ein starkes Mittel, um uns wirksam gegenüber der Großfläche behaupten zu können“, so Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann.
Doch auch die bestehenden Handelsmarken haben Neues zu bieten. „Bei DeRoyce, Varianta, Comfortmaster, Kawoo, Culineo, Modulmaster & Co. wurden viele neue Exklusivmodelle und jede Menge weitere exklusive Produktvorteile erarbeitet“, sagte Einkaufsgeschäftsführer Jens Westerwelle. So wurde etwa das Exklusivsortiment der erfolgreichen Handelsmarke DeRoyce ein Jahr nach der Einführung weiter ausgebaut: Die bestehenden Boxspringbetten wurden um geteilte Matratzen sowie um Bezüge erweitert, die ab sofort auch abnehmbar und waschbar sind. Die Liege-Eigenschaften der Matratzen wurden optimiert und stellen sich jetzt „softiger“ dar als je zuvor. Durch speziell angefertigte Produktfolder, Werbeseiten und ein komplettes PoS-Konzept kann die Marke vor Ort optimal präsentiert werden. Bei Comfortmaster wurde das bestehende Boxspringbetten-Programm um weitere Produktvorteile erweitert: Jetzt sind auch Holzkopfteile mit im Programm. Außerdem sind die Liegeflächen der Boxspringbetten in dem Maß 140 x 200 cm jetzt auch mit Motoren ausgestattet.
Hervorragende Umsatzzuwächse auch in diesem Jahr zeigten die große Akzeptanz der Küchenmarke Culineo im Verband. Die Culineo-Küchen punkten mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer hohen Variabilität in Breite und Höhe sowie mit einem speziell entwickelten Ladenbaukonzept, das sehr gut von den Gesellschaftern angenommen wird. Zur Kernsortimente-Messe wurde zudem ein neues Mattlackkonzept vorgestellt, das elf attraktive Farben umfasst.