Sehen Interdomus Haustechnik gut aufgestellt: Peter Tornow und Stefan Erhard (v.l.), hier mit der Zertifizierungsukunde nach DIN EN ISO 9001:2015. Der Verbund sei der einzige in der SHK-Branche, der dieses Qualitätsmanagement vorweisen kann.

MHK Group

Interdomus Haustechnik macht Freu(n)de

„Wir blicken optimistisch ins neue Jahr. Unsere Mitglieder sind hervorragend aufgestellt und können auf ein umfangreiches Lieferanten- und Leistungsportfolio zurückgreifen, das wir in Zusammenarbeit mit den MHK-Dienstleistungsgesellschaften ausbauen und damit weiteres Wachstum generieren werden“, so lautet das Fazit von Peter Tornow und Stefan Ehrhard, Geschäftsführer der MHK-Gesellschaft Interdomus Haustechnik. 

Für 2020 spricht der mittlerweile „stärkste Verband für das SHK-Gewerk“ von einem Zuwachs von ca. 15 Prozent auf mittlerweile weit über 1.000 Mitglieder und einem Umsatzwachstum, das "deutlich über dem Branchendurchschnitt“ gelegen hat. Zugleich wurden neue starke Lieferantenpartner aus dem Großhandel sowie namhafte Hersteller gewonnen, die das Portfolio zu ergänzen. 

Auch 2021 stehe im Zeichen von Wachstum: „Für das Frühjahr melden unsere Mitglieder volle Auftragsbücher“, erläutert Peter Tornow, der den SHK-Verband 2010 mitgründete. „Wir erwarten eine stabile wirtschaftliche Situation. Maßnahmen der Bundesregierung wie die Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG), das die Energiegewinnung durch Photovoltaik (PV) fördert, stärken das SHK-Handwerk.“ Damit die Fachbetriebe diese und andere Chancen optimal nutzen können, unterstützt Interdomus Haustechnik seine Mitglieder mit verschiedenen Dienstleistungen und Services wie zum Beispiel die 10 Jahre-Funktionsgarantie und Photovoltaikversicherung.

Wichtig sei zudem ein professioneller Onlineauftritt, betont Stefan Ehrhard. Doch zugleich warnt er: Fast jede zweite Handwerker-Webseite könnte ab März 2021 aus den Google-Suchergebnissen fliegen. Grund ist die ,Mobile only´-Strategie von Google, bei der mit Rücksicht auf die häufige Nutzung von Smartphones auf responsive Webdesigns abgestellt wird. Deshalb sollen Webseiten mit ausschließlich Desktop-Inhalten aus den Suchergebnissen verschwinden.„Um diesen Effekt bei unseren Mitgliedern zu verhindern, bieten wir unter anderem bei der Webseitengestaltung professionelle Unterstützung“, so Ehrhard. 

Der Wettbewerb „Das goldene Dreieck“, der auch dieses Jahr wieder „Deutschlands schönstes Bad“ prämiert, und Webinare spielen im Dienstleistungsangebot ebenfalls eine wichtige Rolle.

Diese Seite teilen