Unter dem Namen "BoBa - Branchenorganisation Badmöbel" engagieren sich jetzt Badmöbelhersteller für ein gemeinsames Katalogdatenformat. Initiatoren sind die Firmen Pelipal und Puris Bad sowie der Serviceanbieter Furnitec, die damit eine schnellere, bessere, fehlerfreie und letztendlich auch günstigere Datenkommunikation zwischen Industrie und Handel erreichen wollen. Die organisatorischen Fäden laufen beim Daten Competence Center e.V. (DCC) in Herford zusammen, wo heute das erste Treffen stattfand.
Vorbild ist die Küchenmöbelbranche, die mit dem "Integrierte Datenmodell IDM" bereits zu 97 Prozent die Planungssysteme des Handels beliefern. Das Interesse der Badmöbelindustrie, diesem Ziel nachzueifern, sei groß. Denn dies ermögliche zum Beispiel eine optimierte Produktpräsentation ebenso wie fehlerfreie und rückfragefreie Bestellungen. "Es wird höchste Zeit, dass die Badmöbelbranche hier eine Sprache spricht und eine leistungsfähige Produktdatenkommunikation auf die Beine stellt. Zur Umsetzung brauchen wir jedoch eine möglichst große Geschlossenheit. Darum hoffen wir, dass sich noch weitere Unternehmen unserer Initiative anschließen und das Projekt unterstützen", erklärte Puris-Geschäftsführer Georg Billert in Herford. Bereits am 20. Juni wird sich der "Arbeitskreis Bad" in Gütersloh bei der Furnitec GmbH treffen, um festzulegen, welche Anforderungen die Badmöbelbranche an ein einheitliches Produkt-Datenformat hat.