Ingvar Kamprad zahlt zum ersten Mal Steuern

Ikea

Ingvar Kamprad zahlt zum ersten Mal seit 1973 in Schweden Steuern

Seit 1973 soll Ikea-Gründer Ingvar Kamprad in diesem Jahr zum ersten Mal in Schweden wieder Einkommenssteuer gezahlt haben, berichtet heute die FAZ. Die Zeitung beruft sich dabei auf einen Online-Bericht der „Dagens Nyheter“ vom vergangenen Freitag. Darin wird geschrieben, dass der 89-Jährige seine Einkünfte im vergangenen Jahr mit 17,7 Mio. SEK (etwa 1,9 Mio. Euro) angegeben hatte und nun dafür Steuern von sechs Mio. SEK (etwa 640.000 Euro) entrichtet hat.

Kamprad wollte die hohen Steuern in seinem Heimatland Schweden umgehen und ist 1973 ausgewandert. Ab 1976 lebte er in der Schweiz. 2013 ist Kamprad zurück nach Schweden gezogen.

Der Gesamtumsatz des Ikea-Konzerns belief sich im abgelaufene Geschäftsjahr (1. September 2014 bis 31. August 2015) weltweit auf 31,9 Mrd. Euro und erhöhte sich um 11,2 Prozent (um 8,9 % währungsbereinigt). Die deutschen Einrichtungshäuser trugen 15,2 Prozent zum weltweiten Umsatz bei und erwirtschafteten damit auch im abgelaufenen Geschäftsjahr den größten Anteil am Gesamtumsatz aller Länder.

Diese Seite teilen