Die Fachschule des Möbelhandels (Möfa) öffnet am 4. Mai wieder von 10 bis 14 Uhr ihre Türen, um Berufsabsolventen und Schulabgänger über ihre Bildungsgänge zu informieren. Nachwuchskräfte, die eine kaufmännische oder handwerklich-technische Berufsausbildung abgeschlossen haben können wählen zwischen zwei einjährigen Fachschulstudiengängen ausgerichtet auf den Point of Sale mit Abschluss staatlich geprüfter Einrichtungsfachberater für Wohneinrichtungen oder Küchen und einem zweijährigen Fachschulstudiengang mit Abschluss staatlich geprüfter Betriebswirt, Fachrichtung Möbelhandel.
Schulabgänger mit Abitur oder Fachhochschulreife, die sich schnell für Führungspositionen qualifizieren wollen können an der Möfa das dreijährige Duale Fachschulstudium absolvieren, das Erstausbildung zu Kaufleuten im Einzelhandel und das Studium zum staatlich geprüftenBetriebswirt umfasst. Durch die Anerkennung des Abschlusses auf einen Bachelorstudiengang an Partnerhochschulen haben die Absolventen die Möglichkeit, in wenigen weiteren Semestern auch einen Hochschulabschluss zu erwerben.