Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Prof. Dr. Helmut Haussmann begeistert sich für die Dynamik, die in Indien herrscht.

2. AMK-Länderinformationstag

"Incredible India" - Chancen und Risiken auf dem Subkontinent

Nach China setzte die AMK gestern Indien auf die Küchen-Agenda. Den zweiten Länderinformationstag, der dieses Mal im Rahmen der "interzum" stattfand, nutzten rund 50 Teilnehmer, um sich über den Wachstumsmarkt auf dem Subkontinent zu informieren. Prominentester Redner des Indien-Tages war der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Prof. Dr. Helmut Haussmann (Foto), der sich seit Jahren intensiv mit Indien auseinandersetzt und keinen Hehl aus seiner Begeisterung für das mit 1,2 Mrd. Einwohnern zweitbevölkerungsreichste Land der Erde machte. Der Professor für Internationales Management hob vor allem die demokratischen Strukturen sowie die günstige demographische Entwicklung des Schwellenlandes hervor.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen wieder die Beiträge der AMK-Mitgliedsunternehmen, die bereits Erfahrungen auf dem indischen Markt gesammelt haben und daher Chancen und Risiken realistisch bewerten können. Von Vertriebswegen über Kooperationsformen, Handelsstrukturen, Markteintrittsbarrieren, Transportproblemen, sozialen und interkulturellen Aspekten bis hin zu den Koch- und Lebensgewohnheiten der indischen Zielgruppe spannte sich der Themenbogen der Präsentationen von Marc Hantscher (BSH Bosch und Siemens Hausgeräte), Thomas Kirschning (Hettich), Kristina Brinkmann (Ninkaplast) und Matthias Weiß (Poggenpohl). "Die Vorträge aus den Reihen unserer Mitgliedsunternehmen unterscheiden die AMK-Länderinformationstage von anderen Veranstaltungen dieser Art und stellen für die Teilnehmer aus der Küchenbranche einen echten Mehrwert da. Das zeigte sich auch beim Indien-Tag in der abschließenden Diskussionsrunde und am Feedback der Zuhörer", freute sich AMK-Geschäftsführer Frank Hüther.

Für den Russland-Tag, den die AMK am 17. November 2011 veranstalten wird, haben die Unternehmen Blum, Grass, Kesseböhmer, Miele und Poggenpohl bereits Beiträge zugesagt. Die Teilnahme ist für AMK-Mitgliedsunternehmen kostenlos, Gäste zahlen 250 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen gibt es bei der AMK unter Telefon 0621/8506100 oder info@amk.de.

Diese Seite teilen