Sehr schick: das Polstermöbel von IP Design.

imm cologne

In drei Tagen geht's los - das sind die ersten Trends

Am Montag ist es soweit: Dann öffnet die "imm cologne" ihre Tore. Mehr als 1.250 Unternehmen aus 50 Ländern zeigen über 100.000 Möbel und weitere Einrichtungsgegenstände mit großem Innovationspotential. Zu den Megatrends gehört weiterhin das Thema Natur, betont der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Die grüne Leidenschaft findet ihren Niederschlag sowohl in

Dekorationen und Accessoires, als auch in der Auswahl des Materials von Möbeln. Die Zunahme an natürlichen Materialien zeigt sich bei Echtholzmöbeln, bei furnierten Möbeln, bei Leder, Wollfilz und Tierfell als Bezugsstoff. Im Blickpunkt dabei: Eiche in allen Variationen. Darüber hinaus behält Nussbaum seine Stellung. Insgesamt wird die Verwendung heimischen Holzes den Käufern wichtiger.

Polstermöbel sind kleiner als in früheren Jahren. Sie sind in der Regel freistehend im Raum und daher von hinten genauso schön wie von vorne. Auch die Funktionen bleiben. Die Formensprache ist gefälliger. Topaktuell dabei laut VDM: abgerundete, weiche Ecken und Kanten (Foto: IP Design). Mit feinen Streifen, Zacken, floral, abstrakt oder geometrisch kommen Muster in die Polsterbezugsstoffe. Die zu beobachteten Ornamentmuster nehmen zu. Im Bettenbereich sind Boxspring-Betten weiter auf dem Vormarsch. Bei Wohnwänden bieten individuell zusammenstellbare High- und Lowboards oder Vitrinen das Richtige für jeden Stauraumbedarf und Geschmack.

In Bezug auf die Farben hat der Wunsch nach knalligen Tönen seinen Höhepunkt noch nicht erreicht. So werden in der kommenden Saison starke Unis erwartet. Blau, die Lieblingsfarbe der meisten Menschen, ist der selbstbewusste Newcomer der Saison. Weiß bei Möbeln wird bleiben, ist aber auf dem Rückzug. Bei vielen Möbeln - auch im Küchenbereich - wird Weiß durch Grau abgelöst. Und in Sachen Licht dreht sich alles um LED. Mit diesen Lichtquellen können Arbeitsbereiche gezielt ausgeleuchtet und dank der Farbwechsler lässt sich die Wohnatmosphäre positiv beeinflussen.

Diese Seite teilen