Gingar startet mit einer deutschlandweiten Kampagne auf allen Medienkanälen.

Gingar

Image-Kampagne mit Herz auf allen Kanälen

Gingar macht ernst. Mit der ersten deutschlandweiten Imagekampagne soll die Bekanntheit des Online-Shops für saisonale Wohn- und Dekoartikel drastisch gesteigert werden. Das "Produktherz" ist das Leitmotiv der On- und Offline-Maßnahmen, die von der Hamburger Agentur Weiss & Kohnen kreiert wurde. Die Kampagne ist zunächst für vier Wochen angesetzt.

Gingar - sprich: Dschingar - verkauft seit Oktober 2009 online. Im Sortiment ist nach Aussage von Shopmanager Gunnar Kiepert "für jeden etwas dabei, wobei Frauen aber den Großteil der Kunden ausmachen." Der E-Shop wirbt sogar damit, das größte Weihnachtssortiment Deutschlands zu führen.

Gingar gehört zur Schneider-Holding aus Wedel, zu der mehrere Tochterfirmen, teilweise mit Auslandsmandanten gehören. Dazu zählen der Schneider Versand (Werbeartikel B2B), Maxenia (Büroausstattung B2B), Conley's (Mode B2C), Impressionen (Wohnen und Mode B2C) und Discovery (Gemischtwaren B2C).

Gegenüber dem Fachmagazin "Werben & Verkaufen" erklärte Christian Kohnen, Geschäftsführer von Weiss & Kohnen: "Mit dem Kampagnenmotiv war es uns in erster Linie wichtig, den Menschen erst mal zu zeigen, wer Gingar denn eigentlich ist und was mich in dem Shop erwartet. Mit dem 'Produktherz' ist uns hier eine charmante Umsetzung gelungen, die neben der großflächigen Platzierung des Logos die Themenvielfalt des Onlineshops aufzeigt."

Flankiert wird die Kampagne von Mitmach-Aktionen in den gängigen sozialen Netzwerken. Auch im Fernsehen ist die Gingar-Kampagne vertreten - beispielsweise im Rahmen des Sat1-Frühstücksfernsehens mit DRTV-Maßnahmen. Beim Direct Response Television besteht für die Zuschauer die Möglichkeit, über eine eingeblendete Telefonnummer oder Internet-Adresse das beworbene Produkt sofort zu bestellen.

Diese Seite teilen