Gestern Abend feierte Fashion for Home die offizielle Einweihung der bereits Anfang Mai bezogenen Räume in der 5. Etage des Hamburger Stilwerks. Der gut 400 qm große, stilvolle Showroom ist nach Berlin die zweite stationäre Produktausstellung des Möbellabels, das 2009 als "reiner Onliner" anfing, und weitere in München und in Düsseldorf - dort ebenfalls im Stilwerk - sind schon beziehungsweise bald am Start.
Fashion for Home Geschäftsführer und Gründer Christoph Cordes ist stolz, die Räume im Stilwerk bekommen zu haben. "Das zeigt, dass man uns als vollwertige Marke sieht, dass wir in Sachen Produkt- und Design-Qualität mithalten können."
An der Qualität, so versichert er, wird nicht gespart. Günstig im Preis-/Leistungsverhältnis könne Fashion for Home sein, weil das Label Hersteller und Händler in einem sei. An die 100 Mitarbeiter beschäftigt das junge Unternehmen mittlerweile.
Fashion for Home möchte Trends wie in der Mode schnell umsetzen, der "Zara der Möbelbranche" werden. Das sei ein Grund, warum Designer gern für Fashion for Home arbeiten, erklärt Christoph Cordes. Zu ihnen gehört der Däne Tobias Jacobsen, der für das Label den Stuhl "Vio" entwarf, einen Topseller. Jacobsen, Enkel von Designlegende Arne Jacobsen, ist der persönliche Kontakt zum Produzenten wichtig. Ihn begeistert "die positive Energie der Macher".