Auf Liebe stehen die Zeichen bei der Berliner Porzellan-Manufaktur für das Format KPM+, das sie 2016 für den Dialog zwischen traditionsreichem Handwerk und zeitgenössischer Kunst ins Leben gerufen hat. Denn die aktuelle Künstlerin für den kreativen Austausch auf Augenhöhe ist Mia Florentine Weiss und das Kunstwerk ein To-go-Becher, der von ihrer ikonischen Skulptur „Love hate“ inspiriert ist. Er ist für den Valentinstag gedacht und ab 1. Februar im KPM Onlineshop und allen KPM-Stores erhältlich.
Mit ihren Skulpturen hat es die Konzept- und Performancekünstlerin geschafft, die Hoffnungen, Ängste und den Wunsch einer Generation nach mehr Liebe in einem aussagekräftigen Kunstwerk zu vereinen. Seit Jahren sind sie immer wieder Bestandteil des europäischen Städtebilds und laden dazu ein, in den Dialog zu treten. Liebe und Hass begegnen sich in einem Objekt und lassen dem Betrachter Raum für eine eigene Positionierung und Interpretation.
Zum Valentinstag lancieren die KPM Berlin und die Künstlerin diesen To-go Becher in der KPM+ Mia Florentine Weiss Edition. Das von Hand gefertigte KPM-Musthave mit dem Ambigramm „Love hate“ in Rosé soll ein Zeichen für einen Perspektivenwechsel im urbanen Alltag setzen, eine Message gegen Hass und für ein liebevolles, Grenzen- überwindendes Miteinander transportieren und zu einer positiven und zuversichtlichen Haltung in einer herausfordernden Welt ermutigen.