Matthias Becker freute sich über die Auszeichnung.

Best Brands Award

Ikea und WMF prämiert

Zum 13. Mal wurden gestern Abend im Bayerischen Hof in München die stärksten Marken des Jahres mit der Verleihung des „Best Brands Awards“ gefeiert. Mehr als 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Handel und Medien verfolgten die Auszeichnung von Porsche als „Beste europäische Unternehmensmarke in Europa“, gefolgt von BMW, Bosch und Ikea. Nivea reüssierte als Sieger in der Kategorie „Beste Produktmarke“. Auf den Plätzen dahinter: Coca-Cola, Samsung (TV, DVD, Blu-ray), Rotkäppchen, Lego, Bosch, Persil, WMF, Apple und Lindt. Zudem wurde WMF als „Beste Wachstumsmarke“ prämiert. In der Sonderkategorie „Beste wachstumsstärkste E-Commerce-Marke“ erhielt Amazon die Trophäe im Rahmen der feierlichen Gala, Ikea landete sogar auf dem vierten Rang.

„Wir freuen uns sehr über den begehrten Best Brands Award“, so Matthias Becker, President Consumer Goods der WMF Group. „Die Begeisterung unserer Kunden für die Marke WMF und deren Vertrauen motivieren uns, mit innovativen Produkten immer neue Genussmomente zu bieten. Das ist der Anspruch, den Kunden an uns haben und diesen haben wir auch an uns selbst.“ Hinter WMF, die erstmals unter den Top 10 rangierte, platzierten sich Husqvarna (Rasen und Gartenprodukte) und Sony.

Als einziger Marketing-Preis misst Best Brands auf Basis umfangreicher repräsentativer Studien von GfK die Stärke einer Marke an zwei Kriterien: am tatsächlichen wirtschaftlichen Markterfolg – dem so genannten „Share of Market“ – sowie an der Attraktivität der Marke in der Wahrnehmung der Verbraucher, dem „Share of Soul“. Mehr als 14.000 Konsumenten nehmen an den unterschiedlichen Best Brands Studien teil und bilden zusammen mit den 30.000 Haushalten der GfK Consumer Panels und den 27.000 Geschäften der GfK Retail & Technology Panels die empirische Basis – die Verbraucher sind es, die jährlich die Gewinner aus mehr als 350 potenziellen Best Brands-Kandidaten aus rund 40 Branchen wählen. Das Event wird gemeinsam von Serviceplan, GfK, ProSiebenSat.1 Media SE, Wirtschaftswoche, Die Zeit, Ströer und dem Markenverband veranstaltet.

Diese Seite teilen