Heute und morgen findet in Düsseldorf die diesjährige Neocom statt, die, so der Verantalter, Leitveranstaltung für E-Commerce und Multichannel Handel in Deutschland und Europa. Bereits gestern Abend wurde auf der Eröffnungsgala, der "Neocom Night", vom Management Forum und dem Brancheninformationsdienst "Der Versandhausberater", der "Neo.14 - Excellence in MultiChannel" verliehen. Dieser ist der Nachfolger der Preises "Versender des Jahres" - und ging an: Ikea.
Insbesondere vor dem Hintergrund der Verschmelzung der Vertriebskanäle, des Zusammenwachsens von On- und Offline-Welten zeige Ikea sein innovatives Potenzial. Die permanente Weiterentwicklung des Warensortiments, der Vertriebswege und vor allem der Zielgruppenansprache sah die Jury als beispielhaft für die gesamte Branche an. Zudem seien die Schweden als ein Vorreiter für "neues Denken" anzusehen.
Ob bei der Einbindung von Social Media (Hej-Community), bei den Bestell- und Lieferkonditionen, bei der Usability und Navigation im Shop, bei der Warenverfügbarkeit, bei den Bezahlverfahren und vor allem bei der Verknüpfung des Katalogs mit der mobilen Welt durch die Ikea App demonstriere der Konzern, welche Chance im Wandel der Handelswelt schlummert.
Ikea hatte seinen Online-Umsatz im Geschäftsjahr 2013/2014 auf 145 Mio. Euro erhöht (+58,4 Prozent). Im nächsten Jahr sollen 8.700 Produkte, und damit fast das gesamte Sortiment, online stehen.
Die Auszeichnung für den Onlineshop des Jahres ging an Kiveda. Die Gründe: das klaren Konzept, wie der Küchenmarkt online und über den Direktvertrieb erschlossen werden kann. Kiveda sei es gelungen, darzustellen, was sich online mit Freude an Innovation alles umsetzen lässt. Zumal Küchen zunächst für den Distanzhandel nicht geeignet schienen. Sich so erfolgreich und geschickt im Markt zu platzieren, habe definitiv eine Leuchtturmfunktion.
Für ihre Kataloge haben zudem noch Varia Living im Bereich B2B und ELV (B2C) einen Preis bekommen.