Gemeinsames Aufatmen im Roten Rathaus in Berlin (v.l.): Martin Ecknig, CEO Messe Berlin, Wirtschaftssenator Stephan Schwarz, Dr. Sara Warneke, GF GfU, Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey und Lisa Hannant, CEO Clarion Events.

GfU

IFA erhält im Joint Venture neuen Schwung

Nun ist es offiziell: Der Vertrag für die Zukunft der IFA ist unterschrieben. Sprich: GfU, Clarion Events und die Messegesellschaft Berlin haben sich geeinigt, wie es mit der „weltweit bedeutendsten Messe für Consumer Electronics und Home Appliances“ weitergeht – der Vertrag gilt für zehn Jahre. 
Wie bereits berichtet, wird die Messe an ihrem Traditionsstandort, dem Messegelände am Berliner Funkturm, bleiben. Verantwortet wird die Veranstaltung jedoch künftig von der neugegründeten IFA Management GmbH. Dabei handelt es sich um ein Joint Venture der GfU Consumer & Home Electronics GmbH und dem internationalen Event-Veranstalter Clarion Events Ltd. Die Messe Berlin ist demnach nicht mehr Mitveranstalter.

Die neuen IFA-Verantwortlichen planen, das digitale Angebot und die Marke IFA NEXT auszubauen, um die Veranstaltung noch stärker für Start-ups und innovative Produkt-Launches zu öffnen. Das Management wird in neue Features investieren, um in Zukunft noch mehr Anreize für Fachbesucher, Sponsoren, Aussteller und das breite Publikum zu schaffen. 

Clarion werde Ressourcen in das Management und das dazugehörige Team einbringen, um eine dynamische, zukunftsorientierte und digitale Messekultur zu schaffen. Branchenexperte Oliver Merlin, der über langjährige Erfahrung im Management von Großveranstaltungen verfügt, wird das neue IFA-Team leiten, ein eigenes Büro in Berlin einrichten und damit neue Initiativen vorantreiben. Simon Kimble, Board Director Clarion, sowie Chris Gallon, Geschäftsführer von Clarion EMEA, treten in den Beirat des Joint Ventures ein. Ziel der Zusammenarbeit zwischen GfU und Clarion ist es, die IFA zukünftig sowohl als Live- als auch als Digitalevent stattfinden zu lassen, um so ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wichtige Aussteller sollen bei diesem Konzept eng eingebunden werden.

Die Kommentare der Beteiligten (darunter auch Berlins regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey; Foto) lesen sich nach all den Querelen in den letzten Wochen hoffnungsvoll. Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der GfU: „Ich freue mich, dass die IFA in Berlin bleibt. Die Kompetenz der Messe Berlin bei der Durchführung einer Messe dieser Größenordnung und das Potenzial der neuen IFA Management GmbH werden entscheidend dazu beitragen, dass die IFA auch in den kommenden Jahren erfolgreich bleiben wird.“

Lisa Hannant, CEO von Clarion Events: „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, ihren langfristigen Erfolg sicherzustellen. Die Zusammenarbeit von Clarion, der GfU und der Messe Berlin kommt zu einem perfekten Zeitpunkt in der Geschichte der IFA. Das Joint Venture wird investieren, um neue inspirierende Möglichkeiten zu eröffnen, die zu mehr Engagement führen und mehr Geschäft für unsere Kunden aber auch das Land Berlin bedeuten können.“

Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: „Die IFA hat ihren Ursprung in Berlin, wo sie 1924 erstmals als Funkausstellung stattfand. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die IFA für weitere zehn Jahre in der Hauptstadt bleibt. Als eine der führenden Veranstaltungen in der Stadt liefert die IFA einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls für den Messestandort Berlin, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Auf der Basis der neu begründeten Partnerschaft kann die IFA Berlin auch in Zukunft auf eine erfolgreiche Entwicklung blicken.“

Diese Seite teilen